Cover von Georgien und Armenien wird in neuem Tab geöffnet

Georgien und Armenien

zwei christliche Kulturlandschaften im Süden der Sowjetunion
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bock, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Bock
Jahr: 1988
Verlag: Köln, DuMont
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.SVE Bock / College 2b - Länder, Reisen Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 14., Hütteldorfer Str. 130 d Standorte: EL.SVE Bock Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Georgien und Armenien sind heute zwei unabhängige Staaten und waren zu Zeiten der früheren Sowjetunion schon zwei Republiken von besonderer Eigenständigkeit. Jenseits des großen Kaukasus gelegen, gehören diese Landschaften kulturgeschichtlich eher zum Abend- als zum Morgenland. Das Christentum wurde hier im 4. Jahrhundert als Staatsreligion heimisch und blieb bis ins 19. Jahrhundert entscheidender Kulturträger. Als Bindeglied zu Europa diente jahrhundertelang das Byzantinische Reich, als verbindender Verkehrsweg das Schwarze Meer.
In zwei Landschaften von ungewöhnlicher Vielfalt ¿ fast alle Klima- und Vegetationszonen sind vertreten ¿ haben sich unzählige eindrucksvolle Kulturdenkmäkler erhalten, steinernen Zeugen einer großen Vergangenheit.
DuMonts Kunst-Reiseführer bieten Informationen auf höchstem Niveau. Die Kunstreiseführer aus dem DuMont-Verlag sind jedem Kultur-Interessierten ein Begriff.
Man sieht nur, was man weiß: DuMonts reich illustrierte Kunst-Reiseführer sind seit Jahren die Standardwerke für fast jede Stadt/Region in Deutschland, Europa und der Welt. Sie erschließen das kulturelle Erbe einer Region oder Stadt im Zusammenhang. Solide, zuverlässige Informationen zu Geschichte und Kultur, Architektur und Kunst, sowie ausführliche Erklärung von Weltreligionen. Umfassende Würdigung des Denkmälerbestands einer Region oder Stadt bis hin zu den Bauikonen der Moderne. Beschreibung von Rundgängen durch große Museen. Zahlreiche detaillierte Übersichtskarten, Citypläne, Lagepläne und Grundrisse. Praktische Tipps zur Reisevorbereitung und Durchführung der Reise. Die Autoren sind landeskundige Fachleute: Sinologen, Orientalisten, Altamerikanisten, Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker, Studienreiseleiter, Mitarbeiter von Museen und Kulturinstituten.
Ulrich Bock studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Philosophie in Köln. 1983 promovierte er mit einer Arbeit über armenische Architektur. Er arbeitet als Kunsthistoriker beim Museumsdienst der Stadt Köln. Zahlreiche Reisen führten ihn in die Osttürkei sowie in die frühere Sowjetunion. Seit 1983 leitet er Studienreisen nach Georgien und Armenien.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Bock, Ulrich
Verfasser*innenangabe: Ulrich Bock
Jahr: 1988
Verlag: Köln, DuMont
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.SVE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7701-1464-7
Beschreibung: 357 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Schlagwörter: Armenien, Georgien, Kunstführer, Georgische Republik, Grusien, Grusinien, Gruzija, Kulturführer, Kunst / Führer, Kunstreiseführer, Republik Georgien, Respublika Gruzija
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 311 -312.
Mediengruppe: Buch