Cover von 1000 Spiele für die Grundschule wird in neuem Tab geöffnet

1000 Spiele für die Grundschule

Von Adlerauge bis Zauberbaum
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petillon, Hanns
Verfasser*innenangabe: Hanns Petillon. Unter Mitarbeit von Alexandra Bierweiler, Nicole Litty, Karin Zickgraf und Alexandra Zorn. Lektorat: Miriam Frank
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim und Basel, Beltz
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Rabeng. 6 Standorte: PN.TA Peti Status: Entliehen Frist: 23.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.TA Peti / College 3e - Pädagogik / Regal 3e-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Im Rahmen einer Pädagogik der Vielfalt ist das Spiel ein besonders wichtiges Element, da es zu Differenzierung und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt. Kinder können "Talente" zeigen, die weit über unterrichtsbezogenes Wissen und Können hinausreichen, und erkennen, dass sie zusammen mehr erreichen als jeder für sich allein. / / Mit dieser Spielesammlung sind Sie für alle Fälle gewappnet: Vertretungsstunde, Klassenfahrt, Pause drinnen oder draußen, Entspannung zwischen Lernphasen. Sie finden die besten 1000 Spiele: / o Spiele zum sozialen Lernen / o Rollenspiele und andere darstellende Spielformen / o Fantasie und Stille / o Mit allen Sinnen lernen / o Bewegte Spiele / o Konzentration und Aufmerksamkeit / o Spiele für den Sprachunterricht, für Mathe und Sachkunde / o Die Spielecke, Gesellschaftsspiele
 
AUS DEM INHALT: / / Ein Spiel zu Anfang: "Meine Spielebiografie" 13 / / Theoretische Vorbemerkungen 15 / 1. Was ist ein Spiel? . 15 / 2. Annahmen zur Bedeutung des Spiels 17 / 3. Zehn Gründe für das Spielen in der Grundschule . 20 / 4. Kriterien zur differenzierten Betrachtung und Auswahl eines Spiels . 24 / 5. Wie lassen sich Spiele einteilen? . 26 / 6. Die Lern- und Spielschule: Fundort der Spiele 31 / / Spielesammlung / Kapitel 1: / Spiele zum Sozialen Lernen (Interaktionsspiele) . 37 / A Kennenlernspiele . 37 / Namenlernspiel (1-26) . 38 / Personenratespiele (27-39) 46 / B Kooperation und Vertrauen . 51 / Kommunikationsspiele (40-44) . 52 / Kontaktspiele (45-73) . 53 / Soziale Sensibilität (74-80) 65 / Kooperationsspiele (81-117) 68 / Vertrauensspiele (118-128) . 82 / Klassische "soziale Lernspiele" (129-139) 86 / Kapitel 2: / Rollenspiele und andere darstellende Spielformen . 91 / A Gelenktes Rollenspiel (140-148) 91 / B Pantomime (149-181) 95 / C Geschichten mit Bewegung (182-199) 112 / D Szenische Spiele (200-227) . 130 / E Theater spielen (228-235) . 144 / F Figurenspiele (236-248) . 146 / / Kapitel 3: Phantasie und Stille . 161 / A Rätselphantasien (249-254) 161 / B Kurzphantasien (255-259) 165 / C Erlebnisphantasien (260-285) . 167 / / Kapitel 4: Mit allen Sinnen lernen 189 / A Tastspiele (286-305) 189 / B Hörspiele (306-323) 196 / C Sehspiele (324-331) . 202 / D Riech- und Schmeckspiele (332-338) . 205 / / Kapitel 5: Bewegte Spiele 209 / A Pausenspiele . 209 / Spiele zum Selbermachen (339-350) 209 / Spiele im Freien (351-362) 218 / Spiele mit Geräten (363-368) . 223 / Hüpfspiele (369-378) 225 / Ball-, Wurf- und Murmelspiele (379-395) 232 / B Spiele für den Sportunterricht 238 / Abwerfspiele (397-412) . 239 / Fangspiele (413-439) 244 / Kettenfangspiele (440-451) . 253 / Mannschaftsfangen (452-453) . 256 / Laufspiele (454-475) . 257 / Spiele mit Geräten (476) . 264 / Spiele mit Ball (477-498) . 265 / Spiele mit Matte (499) . 273 / Spiele mit Reifen (500-501) . 274 / Spiele mit Rollbrettern (502-504) . 274 / Spiele mit Seilen (505-514) 275 / Staffelspiele (515-516) 278 / Pendelstaffelspiele (517) 279 / Umkehrstaffelspiele (518-523) . 280 / Reihenstaffelspiele (524-529) . 282 / C Rhythmisch-musikalische Spiele . 284 / Bewegungsspiele mit Musik (530-535) . 284 / Sprechspiele (536-539) . 287 / Fingerspiele (540-549) 292 / Leierspiele (550-553) 297 / Bewegungslieder (554-563) . 300 / Spiellieder (564-573) 307 / Tanzspiele (574-576) 316 / / Kapitel 6: Konzentration und Aufmerksamkeit 319 / A Reaktionsspiele (577-587) 320 / B Geschicklichkeitsspiele (588-603) 325 / C Bewegungsspiele (604-612) 330 / D Gedächtnisspiele (613-621) 334 / E Genaues Hinsehen (622-638) 338 / F Genaues Hinhören (639-648) . 345 / / Kapitel 7: Lernspiele - Üben, Anwenden, Vertiefen 349 / A Sprachunterricht . 349 / Spiele mit Buchstaben und Lauten (649-675) . 351 / Spiele mit Wörtern und Silben (676-709) . 364 / Spiele mit Sätzen und Geschichten (710-728) . 377 / Lernspiele: Deutsch (Verlage) (729-756) 384 / B Mathematik 390 / Spiele ohne Material (757-765) 390 / Spiele mit verschiedenen Materialien (766-772) 393 / Spiele mit dem Ball (773-777) 399 / Spiele mit dem Würfel (778-786) . 401 / Spiele mit Karten (787-802) 405 / Spiele mit Spielplänen, Stift und Papier (803-812) 411 / Lernspiele: Mathematik (Verlage) (813-825) . 417 / C Sachunterricht 419 / Pflanze, Tier, Mensch (826-846) . 420 / Orientierung in Raum und Zeit (847-854) . 428 / Verkehr (855-856) 432 / Verschiedenes (857-863) . 433 / Lernspiele: Sachunterricht (Verlage) (864-876) . 436 / / Kapitel 8: Spielecke 438 / A Gesellschaftsspiele I 438 / Geschicklichkeitsspiele (877-888) 438 / Legespiele (889-908) 442 / Puzzles (909-916) 446 / Würfelspiele 448 / Farbwürfelspiele (917-923) . 448 / Zahlwürfelspiele (924-938) . 450 / Buchstabenwürfelspiele (939-940) 453 / B Gesellschaftsspiele II . 454 / Brettspiele . 454 / Strategiespiele (941-952) 454 / Zielläufe (953-967) 457 / Bereicherungsspiele (968-972) 462 / Prüfungsspiele (973-977) . 463 / Kooperative Brettspiele (978-981) 464 / Kartenspiele (982-995) 466 / Memorys (996-1000) 469 / / Die Spielesammlung nach Sachgebieten 473 / Die Spielesammlung nach dem Alphabet 487 / Literaturverzeichnis 499

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Petillon, Hanns
Verfasser*innenangabe: Hanns Petillon. Unter Mitarbeit von Alexandra Bierweiler, Nicole Litty, Karin Zickgraf und Alexandra Zorn. Lektorat: Miriam Frank
Jahr: 2016
Verlag: Weinheim und Basel, Beltz
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.TA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-407-62993-7
2. ISBN: 3-407-62993-1
Beschreibung: 4., überarbeitete Auflage, 506 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Noten
Schlagwörter: Beispielsammlung, Grundschule, Spiel, Elementarschule, Grundschulen, Polytechnische Oberschule / Unterstufe, Primarbereich, Primarschule, Primarstufe, Primary school, Primärschule, Schuljahr 1-4, Spiele, Spielen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 499-506
Mediengruppe: Buch