Lernerfolge für alle SchülerInnen ermöglichen. Fremdsprachliche Kommunikation ist eine der zentralen Schlüsselqualifikationen, wenn es darum geht, allen SchülerInnen berufliche Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Obwohl die Fachdidaktik Vorstellungen von einem effektiven Unterricht für alle Jahrgangsstufen und in allen Schulformen entwickelt hat, zeigt sich dennoch, dass diese vorrangig auf die funktionierenden Lernenden ausgerichtet sind. Außen vor bleiben häufig diejenigen SchülerInnen, die beim Fremdsprachenlernen erhebliche Lernschwierigkeiten zeigen. Die beiden Autoren verfügen über eine jahrzehntelange Berufserfahrung in verschiedenen Schulformen. Vor diesem Hintergrund kritisieren sie die weit verbreitete, aber realitätsferne Ansicht, dass man durch Diagnose festgestellte Defizite mit passenden Fördermaßnahmen beheben und lernschwache SchülerInnen wieder in die große Schar der durchschnittlich funktionierenden Lernenden einreihen kann. In ihrem Praxisbuch zeigen sie auf
- warum es nicht ausreicht, für lernschwächere SchülerInnen die Lerninhalte einfach nur quantitativ zu reduzieren bzw. Unterrichtskonzepte weiter zu vereinfachen
- wie man Fremdsprachenlernenden, die permanente Lernschwächen zeigen, dennoch beachtliche Lernerfolge ermöglichen kann
- wie Lehrkräfte aller Schulformen ihr Methodenrepertoires erweitern können, wenn es zukünftig die Schule für Alle bzw. die inklusive Schule zu realisieren gilt und
- wie letztlich eine eigenständige Didaktik und Methodik aussehen kann, die den kog-nitiven, individuellen, sozialen, motivationalen, emotionalen und lebensweltlichen Lerndispositionen der Lernenden besser gerecht wird. Ein unverzichtbares Grundlagenwerk für ReferendarInnen, LehrerInnen und FortbildnerInnen, die im Fremdsprachenunterricht nachhaltige Lernerfolge für alle SchülerInnen sichern möchten.
/ AUS DEM INHALT: / / /
Einleitung 11
1 Ursachen von Lernschwierigkeiten 13
1.1 Lernschwierigkeiten durch Einschränkungen im biologisch-organischen Bereich .... 16
1.1.1 Beeinträchtigungen des Hörvermögens 17
1.1.2 Beeinträchtigungen des Sehvermögens 17
1.1.3 Beeinträchtigungen des Sprachvermögens 18
1.1.4 Lese-Rechtschreib-Schwäche 20
1.1.5 Hemisphärendominanz 20
1.2 Variablen im psychologischen Bereich 21
1.2.1 Intelligenz 21
1.2.2 Sprachlernbegabung (language aptitude) 24
1.2.3 Selbststeuerungsfähigkeit 25
1.2.4 Aufmerksamkeit und Konzentration 25
1.2.5 Gedächtnis 27
1.2.6 Motivation 27
1.3 Variablen im soziokulturellen Bereich 28
2 Kompetenzorientierter Englischunterricht 31
2.1 Englischunterricht als geplante Lernveranstaltung 32
2.1.1 Behaviorismus 32
2.1.2 Kognitivismus 33
2.1.3 Konstruktivismus 33
2.1.4 Integration lerntheoretischer Grundpositionen 34
2.2 Kompetenzorientierung 36
2.2.1 Kommunikationssituationen definieren 36
2.2.2 Subkompetenzen klar unterordnen 37
2.2.3 Englischunterricht kompetenzorientiert planen und gestalten 40
2.3 Lerntheorie und Kompetenzorientierung 41
3 Die Entwicklung sprachlicher Fertigkeiten 43
3.1 Das Hörverstehen 45
3.1.1 Die psycholinguistischen Grundlagen des Hörverstehens 45
3.1.2 Die Niveaustufen der Hörverstehensleistung 48
3.1.3 Formate und Typen von Hörverstehensübungen
und Hörverstehensüberprüfungen 49
3.1.4 Das Üben von singulären mentalen Prozessen 53
3.1.5 Konzentrations- und Wahrnehmungstraining 54
3.1.6 Reduzierte Anforderungen an Hörverstehensleistungen
für Schüler mit Lernschwächen 55
Das Hör-Sehverstehen 57
3.2.1 Die Überlegenheit des Films gegenüber der Tonquelle 58
3.2.2 Welches Filmmaterial eignet sich und was müssen die Schüler und
Schülerinnen leisten? 59
3.2.3 Methodik und Didaktik von Filmarbeit 59
3.2.4 Wo liegen die Grenzen der schulischen Arbeit? 61
Sprechen und mündliche Interaktion 62
3.3.1 Psycholinguistische Grundlagen des Sprechens 62
3.3.2 Die Rolle des Mündlichen im Englischunterricht 65
3.3.4 Prinzipien der Unterrichtsführung zur Stärkung der Mündlichkeit 73
Lesen und Leseverstehen 76
3.4.1 Psycholinguistische und physiologische Leistungen des Lesens 76
3.4.2 Lesearten im Fremdsprachenunterricht 78
3.4.3 Das Lesen üben 79
3.4.4 Überprüfung des Leseverstehens 85
3.4.5 Schülergerechte Textbeurteilung und Lernfortschrittsdokumentation 87
3.4.6 Methodisch didaktische Prinzipien für den Leseunterricht 89
Schreiben und schriftliche Interaktion 91
3.5.1 Psycholinguistische Grundlagen des Schreibens 91
3.5.2 Das Schreiben im Englischunterricht 92
3.5.3 Den Schreibprozess gestalten (process writing) 95
3.5.4 Evaluierung der Schreibprodukte 98
3.5.5 Übungsformen zum Schreiben 100
Sprachmittlung 106
3.6.1. Psycholinguistische Betrachtung der Sprachmittlung 106
3.6.2 Unterschiedliche Funktionen der Sprachmittlung 107
3.6.3 Übungen zu den Teilkompetenzen der Sprachmittlung und zum
strategischen Vorgehen 109
Integrative Fertigkeiten 110
3.7.1 Die psycholinguistische Begründung der Integration 111
3.7.2 Integration der Fertigkeiten im Englischunterricht 112
7 Lernziele 191
7.1 Lernziel: "Ich möchte mit dem Erlernten etwas anfangen können"
(anwendungsbezogenes Wissen und Können erwerben) 193
7.2 Lernziel: "Ich möchte vor allem Englisch sprechen können"
(die Mündlichkeit ausbauen) 195
7.3 Lernziel: "Ich möchte wissen, wie man am besten lernt"
(die Lernkompetenz ausbauen) 196
7.3.1 Was bedeutet "generisches Lernen"? 196
7.3.2 Beispiele aus der Unterrichtspraxis 197
7.4 Lernziel: "Ich möchte wissen, wie die Jugendlichen
in England so sind" (interkulturelle Kenntnisse erwerben) 198
7.5 Mit welchen Unterrichtsarrangements lassen sich diese Ziele realisieren? 199
7.5.1 "Wir lernen am liebsten in der Gruppe" 199
7.5.2 "Wir wollen im Englischunterricht auch mal lachen" 200
7.5.3 "Wir wollen im Englischunterricht auch spielen" 202
7.5.4 "Wir wollen moderne Songs hören und darüber sprechen" 204
7.5.5 "Wir wollen nicht immer nur Texte lesen und Grammatik pauken" 205
8 Unterrichtsinhalte 209
8.1 Die Auswahl von Unterrichtsinhalten 210
8.2 Themenfelder des Englischunterrichts 212
8.3 Themenfelder operationalisieren 213
8.4 Umgang mit Texten 215
9 Lehrverfahren 223
9.1 Didaktik 225
9.1.1 Makrodidaktik: Didaktische Grundhaltungen 225
9.1.2 Mesodidaktik: Unterrichtsprinzipien 226
9.1.3 Mikrodidaktik: Unterrichtskonzepte 233
9.2 Methodik 239
9.2.1 Makromethodik 239
9.2.2 Mesomethodik 241
9.2.3 Mikromethodik 241
9.3 Planung und Gestaltung kompetenzorientierten Englischunterrichts 242
10 Arbeitsmittel und Medien 245
10.1 Funktionen von Unterrichtsmedien 246
10.2 Klassische Medien 247
10.3 Das Lehrwerk 250
10.4 Digitale Medien 253
11 Umgang mit Heterogenität 257
11.1 Differenzierung in den Lernzielen 259
11.1.1 Lernzieldifferenzierung bei der Textrezeption 260
11.1.2 Lernzieldifferenzierung bei der Entwicklung der sprachlichen Mittel 263
11.1.3 Lernzieldifferenzierung bei der Textproduktion 264
11.1.4 Lernzieldifferenzielle Hausaufgaben 264
11.2 Differenzierung in den Formen der Unterrichtsorganisation 265
11.2.1 Unterschiedliche methodische Großformen 265
11.2.2 Unterschiedliche Sozialformen 266
11.3 Differenzierung in den Lernwegen 267
11.3.1 Die sprachlich-linguistische Intelligenz 267
11.3.2 Die logisch-mathematische Intelligenz 269
11.3.3 Die musikalisch-rhythmische Intelligenz 270
11.3.4 Die bildlich-räumliche Intelligenz 271
11.3.5 Die körperlich-kinästhetische Intelligenz 272
11.3.6 Die naturalistische Intelligenz 273
11.3.7 Die intrapersonale Intelligenz 274
11.3.8 Die interpersonale Intelligenz 274
11.4 Differenzierung in den Unterrichtsmedien 275
11.5 Ein Gedanke zum Schluss 275
12 Leistungen ermitteln und beurteilen 277
12.1 Was ist Leistung? 278
12.2 Qualifikation versus Selektion 279
12.3 Förderdiagnostik im Englischunterricht 280
12.3.1 Hör-/Hör-Sehverstehen 280
12.3.2 Leseverstehen 283
12.3.3 Sprechen 285
12.3.4 Schreiben 287
12.4 Selektionsdiagnostik 289
12.4.1 Aufgaben: tasks, exercises, testitems 290
12.4.2 Aufgaben: geschlossen bis offen 291
12.4.3 Aufgaben: die Kompetenzbereiche 292
12.4.3 Aufgaben: das Anforderungsniveaus 293
12.4.4 Aufgaben: der Umfang 294
12.4.5 Aufgaben: die Formulierung 294
12.4.6 Aufgaben: die Reihenfolge 295
12.4.7 Aufgaben: die Musterlösung 295
12.4.8 Planen der Rahmenbedingungen der Leistungsermittlung 295
12.4.9 Nach der Leistungsermittlung: Test- und Aufgabenanalyse 296
Literaturverzeichnis 297
Quellenverzeichnis 301