Cover von Handbuch des Schlagzeugs wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch des Schlagzeugs

Praxis und Technik
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peinkofer, Karl; Tannigel, Fritz
Verfasser*innenangabe: Karl Peinkofer ; Fritz Tannigel
Jahr: 1981
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KM.ML5 Pein / College 5b - Musik Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Peinkofer, Karl; Tannigel, Fritz
Verfasser*innenangabe: Karl Peinkofer ; Fritz Tannigel
Jahr: 1981
Verlag: Mainz [u.a.], Schott
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KM.ML5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7957-2641-7
Beschreibung: 2., revidierte und erg. Aufl., 282 S. : Ill., Noten
Schlagwörter: Schlaginstrument, Schlagzeug
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die Benennung der Instrumente des Schlagzeugs in dt., ital., franz., engl.Gebräuchliche Abkürzungen und Symbole der SchlaginstrumenteDie Anschlagmittel in tabellarisch-bildlicher ÜbersichtInstrumente mit bestimmter Tonhöhe Pauken Holzstabspiele Metallstabspiele Lithophon oder Steinspiel Zimbeln Gongs Glocken Tubuscampanophon (Tubaphon) Instrumente aus abgestimmten Glasschalen Gläserspiel (Glasglockenspiel). Glasharfe. Glasharmonika Bouteillophon - Flaschenspiel Flexaton und Singende Säge Zanza Marimbula Lotosflöte (Ziehpfeife) Klaviersaiten geschlagen Stabspiele des Orff-SchulwerksInstrumente mit unbestimmter Tonhöhe Fellmembranophone Schlagidiophone Schrapinstrumente RasselinstrumenteInstrumente zur Laut- und Geräuscherzeugung oder - nachahmungSüdamerikas Schlag- und Geräuschinstrumente (brasilianisch- indianisch) und ihre möglichen Ersatzinstrumente (Tabelle)Tonumfangtabelle
Mediengruppe: Buch