Cover von Das achtsame Gehirn wird in neuem Tab geöffnet

Das achtsame Gehirn

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Siegel, Daniel J.
Verfasser*innenangabe: Daniel J. Siegel ; aus dem Amerikanischen von Dr. Ute Weber
Jahr: 2014
Verlag: Freiburg im Breisgau, Arbor Verlag
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HLP Siegel / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Entliehen Frist: 05.11.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Was bedeutet es eigentlich, im Hier und Jetzt zu leben, gegenwärtig zu sein und ganz da zu sein? Der Psychologe Daniel J. Siegel erschließt uns erstmals das wissenschaftliche Verständnis der spezifischen Funktionsweise eines achtsamen Gehirns. Im Mittelpunkt dieser visionären Synthese von Wissenschaft und Praxis steht die Idee, dass die Art und Weise, in der wir uns unserer momentanen und gleichsam fortlaufenden Erfahrung bewusst sind, in uns selbst eine Art Einstimmung oder Resonanz bewirkt, die spezifische soziale oder emotionale Schaltkreise des Gehirns verdrahtet . Diese Resonanzschaltkreise können durch achtsames Gewahrsein aktiviert werden. Ein Vorgang, der den nur momenthaften Status eines achtsamen Gehirns in dauerhafte Resilienz wandelt. Diese grundlegende Transformation unseres körperlichen und geistigen Lebens kultiviert Wohlbefinden. Einen Geisteszustand also, der unser emotionales Gleichgewicht stabilisiert, der die Funktion von Herz und Immunsystem positiv unterstützt und uns zudem einen verfeinerten Sinn für Mitgefühl und Selbsterkenntnis erschließt. Ermöglicht wird dies durch eine sehr weitgehende, lebenslange Anpassungsfähigkeit des Gehirns, die erst vor kurzem entdeckte Neuroplastizität .Siegel erschließt uns in Das achtsame Gehirn eine neue Wahrnehmung unserer inneren Welt, unserer zwischenmenschlichen Beziehungen und der Entwicklung von Wohlsein und Glück in unserem täglichen Leben. Dabei zeigt er uns auf, wie die erlernbare Fähigkeit der Achtsamkeit unser Leben bereichern kann und wie wir dank ihrer Hilfe den Herausforderungen des Lebens ungewohnt gelassen und klar begegnen können.
 
"Eine provokante, höchst originelle und brillante Theorie, die in diesem Feld das wissenschaftliche Denken der kommenden Jahre prägen wird." Daniel Goleman
 
"Die Fähigkeit von Daniel Siegel, die Schnittstelle von Achtsamkeit, menschlichen Beziehungen und der Neurowissenschaft zu verdeutlichen, ist wirklich richtungweisend. Sie kann tiefgreifende Folgen für unsere Gesellschaft haben - vor allem auf dem Gebiet emotionaler und sozialer Intelligenz." Jon Kabat-Zinn
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort / Das Bedürfnis 13 / Die Herangehensweise 14 / I Interpersonelle Neurobiologie 16 / Geist, Gehirn und Bewusstsein / 1 Achtsames Gewahrsein / Den Geist in unserem Alltagsleben finden 23 / Den Geist definieren 24 / Achtsam sein 25 / Einige Vorteile 26 / Achtsamkeit beim Lernen und im Bildungswesen 26 / Achtsames Gewahrsein 29 / Das Leben auf Autopilot 35 / COAL und freundliches Gewahrsein 36 / Medizinische Anwendungsmöglichkeiten 39 / Unterscheidungsvermögen und Auswirkungen auf die geistige Gesundheit 40 / Achtsame Lehre und Therapie 42 / Warum sprechen wir vom „achtsamen“ Gehirn? 45 / Zwei Arten des Wissens 46 / Achtsamkeit als Beziehung, die Integration fördert 49 / 2 Das Gehirn – Grundlagenwissen / Entwicklung 52 / Neuroplastizität 54 / Das Gehirn in Ihrer Handfläche 57 / Neuronale Integration, Achtsamkeit und Selbstregulation 67 / Links und rechts 72 / „Gehirn“ und „Geist“ 76 / II Das Eintauchen in die unmittelbare Erfahrung / 3 Eine Woche in Stille / Schweigende Wissenschaftler 82 / 4 Leiden und die Ströme des Gewahrseins / Auf einem Fuß balancieren 100 / Ströme des Gewahrseins 101 / Schweigen und Überraschung 103 / Der Fluss des Bewusstseins 105 / Selbst und Leiden 108 / Präsenspartizipien 112 / Selbstloses Gewahrsein 114 / Zeit, sich einzustimmen 116 / Siebzig Mal flüstern 118 / III Facetten des achtsamen Gehirns / 5 Subjektivität und Wissenschaft / Subjektivitätsstudien 124 / Beschreibungen von unmittelbaren Erfahrungen und Gehirnstudien zueinander in Beziehung setzen 130 / Achtsamkeit als erlernbare Fähigkeit 131 / Selbstsein 134 / Selbstregulation 136 / Eine Zusammenkunft von Wissenschaftlern 138 / Die Exzentrik verstärken 140 / 6 Sich die Nabe nutzbar machen / Neuronale Dimensionen von Aufmerksamkeit 148 / Ein erster Überblick 156 / Zustände und Merkmale 157 / Das Bewusstseinsrad des Geistes 160 / Exekutivfunktion und Selbstregulation 166 / 7 Urteile über Bord werfen / Die Wissenschaft des „Von oben nach unten“ 176 / Die Wissenschaft der Verarbeitung „von unten nach oben“ 180 / Kortex und Bewusstsein 183 / Hierarchische Unterjochungen reduzieren 189 / Zugang zum Selbstsein 193 / Mögliche neuronale Entsprechungen des Selbstseins 196 / Nicht urteilen 203 / Worte „von oben“ und die Poesie der Achtsamkeit 205 / Eine optische Täuschung 209 / 8 Innere Einstimmung / Ein System, das den Geist spiegelt 213 / Spiegelneuronen und Achtsamkeit? 217 / Innere Einstimmung 221 / Atembewusstsein 224 / Aufmerksamkeit auf die Intention 226 / Die große Bedeutung der Intention 228 / Einige kleine Hinweise 231 / Eine Last, die von ihr genommen wurde 235 / Neuronale Entsprechungen des Selbst / und des Bewusstseins 236 / Ankurbelung und die Gegenwart 239 / 9 Reflektive Kohärenz / Konvergenz finden 241 / Wissenschaftliche Warnung 243 / Kohärenz spüren 245 / Integration definieren 249 / Integratives Wohlbefinden 251 / Integration und zwischenmenschliche Beziehungen 253 / Bindung und Erzählung 255 / Kohärenz und Kohäsion 261 / 10 Flexibilität des Fühlens / Nichtreaktivität 265 / Was ist eine Emotion und wie regulieren wir sie? 266 / Emotionale Ausgeglichenheit üben 268 / Affektiver Stil und Resilienz 269 / Annäherung und Rückzug 272 / Grundlinienzustände 274 / Verschiebung auf die linke Hemisphäre 277 / Affektiver Stil und Achtsamkeit 280 / Mentales Zur-Kenntnis-Nehmen 281 / Links und rechts integrieren 284 / 11 Reflektives Denken / Achtsames Lernen 291 / Den rechten und den linken Modus integrieren 293 / Warum sich um Ähnlichkeiten und Unterschiede kümmern? 295 / Kognitive und affektive „Stile“ 296 / Wesentliche Merkmale 298 / „Seitliches Lernen“ und „rechtwinklige Realität“ 304 / Hierarchische Denkweisen auflösen 306 / Ungewissheit annehmen 308 / Kontrolle versus ausführendes Organ 309 / Reflektives Denken 310 / Die Klassifikation zurückstellen 313 / Den Reiz des Neuen spüren 314 / Die Nabe 316 / Achtsame Integration 318 / IV Reflektionen über das achtsame Gehirn / 12 Den Geist erziehen / Das vierte „R“ der Erziehung 324 / Der Aufbau reflektiver Fähigkeiten 327 / Praktiken des achtsamen Gewahrseins – Landkarten 331 / Mit dem Gehirn im Kopf unterrichten 337 / Als Lehrer präsent sein 341 / 13 Reflektion in der klinischen Praxis / Reflektion aufbauen – die Nabe kultivieren 345 / 14 Das achtsame Gehirn in der Psychotherapie / Die Rolle der interpersonellen Neurobiologie, um Wohlbefinden zu verstehen und zu fördern 359 / Einstimmung 360 / „Der Haken mit dem Gehirn“ 362 / Die Bereiche der neuronalen Integration 363 / Nachwort: Reflektionen über die Reflektion / Reflektion und Moral 397 / Eine reflektive Integration 401 / Anhang / Anhang I Institutionen, / Organisationen, Programme 409 / Anhang II Glossar und Fachbegriffe 413 / Abkürzungen von Bezeichnungen der Gehirnbereiche 415 / Fachbegriffe 416 / Anhang III Neurowissenschaftliche Anmerkungen / Die Funktionen des mittleren Präfrontals 420 / Lateralität 431 / Resonanzschaltkreise und Spiegelneuronen 432 / Beziehungen und Achtsamkeit 443 / Entwicklungsbezogene Themen 447 / Dank 451 / Literatur 455

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Siegel, Daniel J.
Verfasser*innenangabe: Daniel J. Siegel ; aus dem Amerikanischen von Dr. Ute Weber
Jahr: 2014
Verlag: Freiburg im Breisgau, Arbor Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86781-122-4
2. ISBN: 3-86781-122-9
Beschreibung: 4. Auflage, 1. broschierte Ausgabe, 476 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Selbstaufmerksamkeit, Achtsamkeit <Selbstaufmerksamkeit>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: The mindful brain
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [455] - 476. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachrucke 5. Auflage 2017
Mediengruppe: Buch