Cover von Entwicklungsorientierte Elementarpädagogik wird in neuem Tab geöffnet

Entwicklungsorientierte Elementarpädagogik

Kinder sehen, verstehen und entwicklungsunterstützend handeln
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krenz, Armin
Verfasser*innenangabe: Armin Krenz
Jahr: 2014
Verlag: München, Burckhardthaus-Laetare
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.GE Kren / College 3e - Pädagogik / Regal 328 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / In einer Zeit wirtschaftlicher und technologischer Wandlungen, veränderter Situationen des Wohnens und Zusammenlebens, in der mediale Konsumorientierung bereits das frühkindliche Leben mitprägt, sollten wir einmal einen Schritt zurücktreten und ¿ ohne uns den modernen Möglichkeiten zu verweigern ¿ darüber nachdenken, was unsere Kinder, seien es eigene oder im pädagogischen Rahmen anvertraute, zu einer positiven Selbstentwicklung / wirklich brauchen. / Armin Krenz behandelt fach- und sachkundig und stets praxisnah das Thema der frühkindlichen Entwicklung, sei es im Bereich der Sprache, der Motorik, der sozialen Persönlichkeit oder der Kognition. Er zeigt auf, welch große Bedeutung die Beobachtung und Begleitung der kindlichen Entwicklung in der Pädagogik spielt, sei es im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten oder zur Ermöglichung einer freien Spielpraxis, die die positive Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit erst ermöglicht. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 5 / Kindheiten heute: veränderte Kindheiten und neue Herausforderungen 9 / Eine ganz persönliche Einführung 10 / Ausgangsfakten für heutige Kindheiten in Deutschland 11 / Veränderte Sozialisationsbedingungen prägen veränderte Kindheiten 16 / Grundsatzmerkmale einer heutigen Kindheit in Deutschland 18 / Konsequenzen für eine gegenwartsorientierte Pädagogik 27 / Literatur 29 / Vorschulpädagogik" - / das Unwort des Jahres in der Elementarpädagogik 31 / Einleitung 32 / Gedankliche Wortspiele 32 / "Vorschulpädagogik" - ein Widerspruch zur elementarpädagogischen Ausgangssituation 33 / Kindheit ist verplant, zerrissen, eingeengt und isoliert 35 / Kindheiten vollziehen sich unter funktionalisierten Bedingungen 36 / Der Bildungswahn" zeigt sich in vorschulpädagogischen Belehrungsprojekten (= Belehrungseinheiten) 36 / (Hinter-)Gründe für diese Entwicklung 38 / Was ist zu tun? 40 / Literatur 41 / Sprache als lebendiges und integriertes Alltagserlebnis für Kinder und Erwachsene 43 / Einleitung 44 / Sprache ist gelebte Kommunikation im Alltag 46 / Sprache als funktionalisierte Übungseinheit - ohne kommunikativen Wert 47 / Sprache als alltagsbedeutsamer Kommunikationswert 50 / Sprachprogramme ohne Sinnzusammenhänge tragen zur Vertreibung von Kindheiten bei 51 / Sprachaufbau geschieht im Sinne eines beziehungsorientierten / ¿concomitant learning" 53 / Sprachaufbau und -entwicklung ist in Sinnzusammenhänge integriert 55 / Kinder brauchen andere Erlebnisse als funktionalisierte Sprachübungen .57 / Alltagstaugliches Sprachgeschehen als lernprovozierender Lebensraum 60 / Sprachentwicklung braucht sprechfreundliche Rahmenbedingungen/Begleiterscheinungen 62 / Der/die Erzieher/-in als sprachunterstützender Ausgangspunkt für Sprachentwicklung 63 / Literatur 66 / / Entwicklungsgesetze in der frühen Kindheit - ihre Bedeutungswerte für eine kindgerechte Pädagogik .71 / Die Welt als ein großer Bewegungsraum 72 / Die Vernetzung von Motorik und kognitiver Entwicklung 74 / Motorik und Selbstständigkeit 75 / Motorik und Selbstwertgefühl 76 / Persönliche Hygiene 77 / Soziale Entwicklung 78 / Körperpflege 85 / Kognitive Entwicklung 86 / Gibt es tatsächlich sogenannte Entwicklungsgesetze? 93 / Die 16 seelischen Grundbedürfnisse 102 / Konsequenzen für eine kindorientierte Praxis 106 / Literatur 108 / ¿Verhaltensauffälligkeiten" sind Verhaltensantworten auf entwicklungshinderliche Umgebungseinflüsse und Signale für das Umfeld 109 / Literatur 121 / Beobachtung von kindlichen Entwicklungsprozessen: Ausgangspunkt und Grundlage für eine / kindorientierte Pädagogik 123 / Stellenwert der Beobachtung in der |Sozial-]Pädagogik 125 / Grundsätze zur Durchführung und Auswertung erhobener Daten 134 / Literatur U7 / "Das Spiel ist der Beruf des Kindes!" - Die hohe Bedeutung des Spiels als Bildungsmittelpunkt für Kinder und als Basiswert einer späteren "Schulfähigkeit" 149 / Grundsatzgedanken zur Psychologie des Spiels 150 / Zur Theorie des Kinderspiels 152 / Spielformen und ihre Bedeutung für die Entwicklung der individuellen und sozialen Identität 158 / Spielen und Lernen: ein kontextuales Geschehen 170 / Bedingungen zur Förderung des Spiels 189 / Literaturhinweise 196

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Krenz, Armin
Verfasser*innenangabe: Armin Krenz
Jahr: 2014
Verlag: München, Burckhardthaus-Laetare
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.GE
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-944548-02-9
2. ISBN: 3-944548-02-7
Beschreibung: 200 S. : Ill.
Schlagwörter: Kindergartenpädagogik, Kognitive Entwicklung, Sozialverhalten, Vorschulkind, Denken / Entwicklung, Denkentwicklung, Geistige Entwicklung / Kognition, Kind / Entwicklung / Kognition, Kind / Kognitive Entwicklung, Kognition / Entwicklung, Soziale Verhaltensweisen, Soziales Verhalten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch