Cover von Frühkindliche Bildung wird in neuem Tab geöffnet

Frühkindliche Bildung

von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gunter Geiger ; Anna Spindler (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Opladen ; Farmington Hills, Mich., Budrich
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.G Früh / College 3e - Pädagogik / Regal 328 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Frühkindliche Bildung, ein Thema, das in der Gesellschaft und Politik immer mehr Gehör findet. Worum geht es dabei? Was bedeutet eigentlich „Bildung“ für Kinder und deren Entwicklung? Wie es in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Kleinkindern gelingen kann, kindgemäße und entwicklungsförderliche Bildungsprozesse zu gestalten, wird in diesem Band am Beispiel von Themen, die hohe Aktualität besitzen, beleuchtet und diskutiert. Die Lebenswelten von Kindern sind sehr unterschiedlich. Einen Schwerpunkt dieses Bandes bildet daher der Umgang mit Heterogenität. Dabei wird es um ein Thema gehen, das in Deutschland eine enorme Brisanz entwickelt hat: Kinderarmut. Was bedeutet Armut für Familien und die Kinder? Wie wirkt sich Armut auf die Bildungsbeteiligung der Kinder aus? Inklusion als Prinzip und pädagogische Methode zeigt Wege auf, wie Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam lernen können und wie man diese Heterogenität so nützen kann, dass alle Kinder und Erwachsenen davon profitieren. Der Ausbau von Kindertageseinrichtungen für unter Dreijährige bringt neue Herausforderungen für Fachkräfte und Einrichtungen mit sich. Die Forschung hat gezeigt, dass Kinder in den ersten Drei Jahren so schnell und so viel „lernen“, wie sonst kaum mehr. In diesem Rahmen wird der wichtige Einfluss einer sicheren Bindung diskutiert und dargestellt, wie junge Kinder am liebsten und besten lernen. Als weitere Schwerpunkte widmet sich dieser Band den aktuellen Themen Kinder und Medien und dem Einfluss spiritueller Erziehung auf das Kind.
 
Inhalt / 1. Vorwort / Gunter Geiger / 2. Einleitung 11 / Dagmar Bergs- Winkels / 3. Pädagogik frühkindlicher Bildungsprozesse und ihre / Bedeutung für die Praxis sowie für Aus- und Fortbildung 17 / 3.1 Bestandsaufnahme der Situation zur Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Deutschland 17 / 3.2 Entwicklungen im Bereich der frühen Bildung und Erziehung in Deutschland 21 / 3.3 Zum Bedeutungsgewinn frühkindlicher Bildung 25 / 3.4 Literatur 27 / Nadia Kutscher / 4. Bildungsteilhabe im Kindesalter und Neue Medien 29 / 4.1 Die Bedeutung familialen Alltags für die Bildungsteilhabe von / Kindern 29 / 4.2 Kinder und Neue Medien 32 / 4.3 Medienpädagogische Ansätze und Herausforderungen 34 / 4.4 Exkurs: Anmerkungen zur so genannten "Unterschichtskultur" 36 / 4.5 Ausblick 37 / 4.6 Literatur 38 / Uta Meier-Grime / 5. Was Hänschen nicht lernt. - Armut und Bildung in / Deutschland 41 / 5.1 Bestandsaufnahme: Armutsentwicklung von Familien und / Kindern in einem reichen Land 41 / 5.2 Deutschland beginnt den Zusammenhang von Armut und / Bildung nur langsam zu begreifen 44 / 5.3 Investitionen in frühe Hilfen und frühkindliche Bildung rechnen / sich 46 / 5.4 Sozialräumliche Perspektiven 48 / 5.5 Ein differenzierter Blick tut Not: Lokale Armut hat viele / Gesichter 51 / 5.5.1. Die verwalteten Arment (Typ 1) 52 / 5.5.2. Die erschöpften Einzelkämpferinnen (Typ 2) 53 / 5.5.3. Die ambivalenten Jongleurinnen (Typ 3) 54 / 5.5.4. Die vernetzten Aktiven (Typ 4) 55 / 5.6 Differenzierte und vernetzte Hilfen zur Armutsprävention im / Sozialraum als grundlegender Beitrag zur mehr / Bildungsgerechtigkeit für benachteiligte Kinder 57 / 5.7 Zielgenaues lokales Handeln setzt kleinräumige Datenbasis / voraus 61 / 5.8 Literatur 62 / Anton A. Bucher / 6. Geist in Windeln - Spiritualität in frühen Erziehungs- und / Bildungsorganisationen 65 / 6.1 Spiritualität als Verbundenheit 66 / 6.2 Die Effekte elterlicher Spiritualität auf frühe / Entwicklungsprozesse 69 / 6.3 Die spirituelle Welt von Kindern 71 / 6.4 Spirituelle Erziehung in der frühen Kindheit 73 / 6.5 Literatur 75 / Julia Berkic / 7. Bindung als Voraussetzung für Bildung 79 / 7.1 Entstehung von Bindungssicherheit 79 / 7.2 Was bringen Kinder aufgrund ihrer Bindungssicherheit mit in / neue soziale Beziehungen? 84 / 7.3 Warum ist sichere Bindung so wichtig, um neues Wissen / aufzubauen? Neurobiologische Grundlagen von Bindung und / Bildung 84 / 7.4 Bindungssicherheit im Erwachsenenalter 85 / Inhalt 7 / 7.5 (Wie) Kann eine sichere Bindung geschaffen werden? Stabilität / und Veränderungen internaler Arbeitsmodelle 87 / 7.6 Literatur 90 / Anna Spindler / 8. Bildung für Kinder unter 3 Jahren - was bedeutet das? 93 / 8.1 Wie wirkt sich eine frühe Betreuung außerhalb der Familie auf / Kinder aus? 94 / 8.1.1. Wie gestaltet sich eine gute Beziehung zwischen Kind und / Erzieherin? 95 / 8.1.2. Die Chance von engen Beziehungen zu Gleichaltrigen 97 / 8.2 Sich in der Interaktion auf das Kind einstellen - / Entwicklungsangemessenheit 97 / 8.2.1 Neugeborene (0-3 Monate) 98 / 8.2.2 Der kompetente Säugling (4-12 Monate) 99 / 8.2.3 Das Kleinkind im Alter von 12-24 Monaten 100 / 8.2.4 Das dritte Lebensjahr (24-36 Monate) 101 / 8.3 Wie lernen junge Kinder? 102 / 8.3.1 Welche Bedingungen sind wichtig für frühkindliche / Bildungsprozesse 103 / 8.4 Bildungsprozesse gestalten und moderieren 105 / 8.4.1 Spielen und Lernen 105 / 8.4.2 Alltägliche Routine als Bildungschancen nützen 106 / 8.4.3 Kommunikation - Bildungsprozesse sprachlich begleiten 107 / 8.5 Literatur 107 / Anna Spindler / 9. Unter 3-jährige Kinder in die Kindergartengruppe / aufnehmen - Welche Aufgaben haben dabei Träger, Leitung / und Team? 111 / 9.1 Bedarfsermittlung und Angebotsplanung 113 / 9.2 Konzeption und Konzeptionsentwicklung 114 / 9.2.1. Einbindung der Jüngsten in die Einrichtung 114 / 9.2.2. Gute Übergänge 115 / 9.2.3 Enge Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien 115 / 9.2.4. Beobachtung und Dokumentation 116 / 9.2.5 Tagesablauf 116 / 9.3 Personalmanagement 117 / 9.4 Finanzmanagement 118 / 9.5 Bau-und Sachausstattung 118 / 9.6 Qualitätsmanagement 119 / 9.7 Literatur 119 / 8 / Angelika Bärwinkel / 10. Lust auf Bildung? - Nachdenken über eine / Fortbildungsreihe zur "Frühen Bildung" 123 / 10.1 Professionelles Handeln weiter entwickeln - Fortschritte, / Rückschritte 124 / 10.2 Die Fortbildungsreihe "Frühe Bildung" 125 / 10.2.1 Motive und Erwartungen 125 / 10.2.2 Kompetenzen 126 / 10.3 Leitgedanke der Fortbildung 127 / 10.4 Die Module der Fortbildungsreihe 128 / 10.4.1 Modul 1 : Ziele und Grundhaltung - Vom eigenen "Lernen / wollen" zum Entwicklungswillen des Kindes 128 / 10.4.2 Modul 2: Entwicklung und Lernen - Kinder denken anders 130 / 10.4.3 Modul 7: Wie Bildung mit Kindern gelingen kann - Die / Präsentation neuer Wege als Herausforderung, die zu persönlich / bedeutsamen Erkenntnisse führte 133 / 10.5 Lust aufBildung?-Nachlese 134 / 10.6 Literatur 135 / Die Autorinnen 136

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Gunter Geiger ; Anna Spindler (Hrsg.)
Jahr: 2010
Verlag: Opladen ; Farmington Hills, Mich., Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.G
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86649-295-0
2. ISBN: 3-86649-295-2
Beschreibung: 138 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Kleinkindpädagogik, Beiträge, Elementarpädagogik, Frühpädagogik, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Geiger, Gunter
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch