Cover von Depersonalisation und Derealisation wird in neuem Tab geöffnet

Depersonalisation und Derealisation

die Entfremdung überwinden
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Michal, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Michal
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
Reihe: Rat & Hilfe
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HKP Mich / College 3f - Psychologie / Regal 335 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Menschen, die sich abgetrennt von sich selbst und ihrer Umwelt erleben, das Gefühl haben, nicht mehr richtig da zu sein, ihre Umwelt als unwirklich wahrnehmen, sind dadurch zutiefst verunsichert. Verschlimmert wird das Leiden häufig noch dadurch, dass sie keine angemessene Hilfe erhalten. Der Ratgeber bietet umfassende Informationen über das Krankheitsbild und die zugrunde liegenden Krankheitsmechanismen, beschreibt häufige psychische Begleiterkrankungen und stellt Selbsthilfe- und Behandlungsmöglichkeiten dar. Für die 4. Auflage wurde der Ratgeber überarbeitet und der Selbsthilfe- und Behandlungsteil deutlich erweitert, insbesondere das Kapitel für Psychotherapeuten, das typische Behandlungsschwierigkeiten und Möglichkeiten zu deren Überwindung beschreibt.
 
Inhalt / / Vorwort 11 / / Gebrauchsanweisung für den Ratgeber 13 / / 1 Was ist Depersonalisation und Derealisation? 15 / / 2 Das Symptom, die Diagnose und die Krankheit . 20 / 2.1 Die diagnostischen Kriterien 21 / 2.2 Die häufigsten seelischen Erkrankungen bei Patienten mit einer Depersonalisations- Derealisationsstörung 26 / 2.2.1 Depressive Störungen 29 / 2.2.2 Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen und Zwänge 31 / 2.2.3 Somatoforme Störungen 35 / 2.2.4 Persönlichkeitsstörungen 35 / 2.2.5 Abgrenzung der Depersonalisation von der Schizophrenie und anderen psychotischen Erkrankungen 40 / 2.2.6 Bipolare Störungen 43 / 2.2.7 Depersonalisation und Derealisation als Symptome anderer psychischer Störungen 44 / 2.2.8 Körperliche Erkrankungen und Depersonalisation 46 / / 3 Die Geschichte der Erkrankung 47 / 3.1 Die Entfremdungsdepression 52 / 3.2 Das Phobische-Angst-Depersonalisationssyndrom . 53 / / 4 Wie häufig ist die Depersonalisations- Derealisationsstörung? 55 / / 5 Der Verlauf der Depersonalisations- Derealisationsstörung 58 / / 6 Auslöser und Ursachen 60 / 6.1 Auslöser der Depersonalisations- Derealisationsstörung 61 / 6.2 Ursachen der Depersonalisations- Derealisationsstörung 62 / 6.3 Die Bedeutung der frühen Kindheit 64 / 6.4 Soziokulturelle Faktoren 66 / 6.5 Typische Persönlichkeitseigenschaften 67 / 6.6 Psychologische Krankheitsmodelle 69 / 6.7 Biologische Befunde 74 / / 7 Die Entfremdung überwinden 78 / 7.1 Die Behandlungserfahrungen der Patienten 79 / 7.2 Erste Schritte 81 / 7.3 Medikamentöse und biomedizinische Behandlungsmöglichkeiten 81 / 7.3.1 Antidepressiva 83 / 7.3.2 Lamotrigin 84 / 7.3.3 Benzodiazepine 85 / 7.3.4 Naltrexon 86 / 7.3.5 Neuroleptika 86 / 7.3.6 Cannabidiol 87 / 7.3.7 Repetitive Transkranielle Magnetstimulation 88 / 7.3.8 Elektrokrampftherapie 88 / 7.4 Selbsthilfe - Die Einstellung zur Krankheit ändern 89 / 7.5 Die Bedeutung einer gesunden Lebensführung 91 / 7.5.1 Schädlicher Gebrauch von Drogen, Alkohol und Nikotin 91 / 7.5.2 Gesunder Schlaf 93 / / / 7.5.3 Körperliche Aktivität . 94 / 7.5.4 Medienkonsum und Verhaltenssüchte 96 / 7.6 Die Symptome normalisieren . 96 / 7.6.1 Achtsamkeit 102 / 7.6.2 Achtsamkeitstraining . 106 / 7.6.3 Achtsame Kommunikation . 109 / 7.7 Die Angst beruhigen 110 / 7.7.1 Ruhiges Ein- und Ausatmen . 110 / 7.7.2 Beruhigender innerer Dialog 111 / 7.7.3 Gute Erinnerungen zu Hilfe rufen 112 / 7.7.4 Die 4-7-8-Atmung 113 / 7.7.5 Eiswürfel, Ammoniak, Riechsalz, Gummibänder usw. 114 / 7.7.6 Andere Entspannungsverfahren 114 / 7.8 Die maladaptive Selbstbeobachtung überwinden 115 / 7.9 Aufmerksamkeitstraining 119 / 7.10 Das Symptomtagebuch: Den Sinn hinter den Symptomen finden 122 / 7.11 Die zugrunde liegenden seelischen Probleme erkennen lernen 126 / 7.11.1 Die Bedeutung der Emotionen 128 / 7.11.2 Unterscheidung adaptiver und maladaptiver Affekte 132 / 7.11.3 Unterscheidung zwischen Erleben und Ausleben 133 / 7.11.4 Angst 133 / 7.11.5 Angst vor Gefühlen 136 / 7.11.6 Meine Vorstellung von mir und anderen Menschen 137 / 7.12 Seelische Probleme analysieren 138 / 7.12.1 Typische Abwehrmechanismen 146 / 7.13 Schreiben als Selbsthilfe 150 / 7.13.1 Expressives Schreiben über die Achtsamkeitsmeditation 152 / 7.13.2 Expressives Schreiben über die psychotherapeutische Behandlung 152 / / / 7.13.3 Schreibtherapie am Beispiel des Symptomtagebuchs 153 / 7.13.4 Gefühlsdrehbücher 154 / 7.14 Die psychotherapeutische Behandlung 155 / 7.14.1 Ambulante Psychotherapie und typischer Verlauf 155 / 7.14.2 Stationäre Psychotherapie 157 / 7.14.3 Allgemeine Informationen zum Thema Psychotherapie 158 / 7.14.4 Wie wirkt Psychotherapie? 158 / 7.14.5 Aufgaben des Psychotherapeuten 160 / 7.14.6 Aufgaben des Patienten 161 / 7.14.7 Typische Probleme mit der Psychotherapie . 163 / / 8 Psychotherapie der Depersonalisations- Derealisationsstörung . . 168 / 8.1 Die Behandlung in Gang bringen 171 / 8.1.1 Therapeutische Haltung 171 / 8.1.2 Die initiale Diagnostik 173 / 8.1.3 Mikroanalyse symptomverstärkender Situationen . 176 / 8.1.4 Therapieziele definieren 181 / 8.1.5 Typische Veränderungsbarrieren 182 / 8.1.6 Affektabwehr 182 / 8.1.7 Beeinträchtigte Affekttoleranz 186 / / 9 Das Wichtigste in sieben Merksätzen 194 / / Ansprechpartner 196 / Hausarzt 196 / Ambulanter Psychotherapieplatz 196 / Stationäre oder tagesklinische psychosomatisch- psychotherapeutische Behandlung . 196 / Notfälle 197 / Spezialsprechstunden 197 / / / Anhang - Materialien 198 / / Literatur . . 200 / / Sachregister 209 / / Elektronische Zusatzmaterialien - Übersicht / / l Allgemeine Informationen zum Thema Psychotherapie / l Audiodatei »10 Minuten Achtsamkeitsmeditation« / l Audiodatei »30 Minuten Body-Scan« / l Fragebögen zur Erfassung der Depersonalisation und Derealisation / - Cambridge Depersonalization Scale-Trait (CDS-Trait) - Cambridge Depersonalization Scale-State (CDS-State) - Kurzversion der Cambridge Depersonalization Scale (CDS-2) / l Fragebögen zur Erfassung von Angst und Depression - PHQ-9 (Depressionsmodul des Gesundheitsfragebogens für Patienten) - GAD-7 (Angstmodul des Gesundheitsfragebogens für Patienten) / l Lebenslauf verfassen / l Linksammlung / l Symptomtagebuch (Muster) / l »Symptome unterscheiden können« - Test zur Unterscheidung von Depression, Angst und Depersonalisation/Derealisation / l Therapielogbuch (Muster) / l Und anderes

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Michal, Matthias
Verfasser*innenangabe: Matthias Michal
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HKP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-17-039138-3
2. ISBN: 3-17-039138-0
Beschreibung: 4., erweiterte und überarbeitete Auflage, 216 Seiten
Reihe: Rat & Hilfe
Schlagwörter: Depersonalisation, Psychische Störung, Entfremdung, Entpersönlichung, Mental disorder, Persönlichkeitsdeformation, Psychiatrische Krankheit, Psychische Erkrankung, Psychische Krankheit, Seelische Krankheit, Seelische Störung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch