Cover von Die Wittelsbacher wird in neuem Tab geöffnet

Die Wittelsbacher

Staat und Dynastie in acht Jahrhunderten
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzfurtner, Ludwig
Verfasser*innenangabe: Ludwig Holzfurtner
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Hol Wittelsbacher / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Im September 2005 waren 825 Jahre vergangen, seit Friedrich Barbarossa Otto von Wittelsbach mit dem Herzogtum Bayern belehnte. Wittelsbach und Bayern sind in der Geschichte seither untrennbare Begriffe.
738 Jahre lang regierten die Wittelsbacher das Land ohne Unterbrechung. Über Teilungen und Vereinigungen hin formten und lenkten sie als Herzöge, Kurfürsten und Könige bis zum Ende der Monarchie 1918.
In dieser Zeit begründeten sie das bis heute spürbare historische Selbstverständnis Bayerns.
Die Geschichte des Hauses reicht jedoch über Bayern weit hinaus: die Wittelsbacher waren Kurfürsten der Pfalz und Herzöge von Jülich-Berg und Zweibrücken; sie stellten zahlreiche Fürstbischöfe und drei Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Könige von Schweden und Dänemark. (Klappentext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Holzfurtner, Ludwig
Verfasser*innenangabe: Ludwig Holzfurtner
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-018191-2
Beschreibung: 487 Seiten
Schlagwörter: Wittelsbacher, Dynastie, Geschichte, Fürstenhaus, Herrscherfamilie, Herrscherhaus , Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 448-461
Mediengruppe: Buch