Cover von Gewaltfrei durch Erziehung wird in neuem Tab geöffnet

Gewaltfrei durch Erziehung

Versuch einer Pädagogik des friedlichen Zusammenlebens : das Konzept der bindungsbasierten frühkindlichen Entwicklung und Erziehung (BBFEE)
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Posth, Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Posth
Jahr: 2016
Verlag: Münster ; München ; Berlin, Waxmann
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PN.E Post / College 3e - Pädagogik / Regal 326 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Erziehung und Gewalt sind grundsätzliche Bestandteile des menschlichen Lebens. Doch welche Verbindung gibt es zwischen ihnen? Und lässt sich Gewalt durch Erziehung verhindern? Die Frage ist von großem Interesse, denn selbst dort, wo auf der Welt Überfluss herrscht, wo demokratische Rechte verwirklicht sind und wo es Ordnungssysteme gibt, die über den Frieden in der Gesellschaft wachen, selbst da ist Gewalt ein scheinbar nicht auszumerzender Teil des Lebensalltags. / Mit neuen Überlegungen und Schlussfolgerungen zu Gewalt und Gewaltlosigkeit im Hinblick auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beschäftigt sich der Autor in diesem Buch. Er korrigiert dabei den Blick auf alleinige gesellschaftliche und allgemein soziale Ursachen, um ihn auf die individuelle, menschliche Veranlagung zu Aggression und Gewaltfähigkeit zu richten. Dazu untersucht er das Verhältnis zwischen Erbanlage (Genetik) und Umgebungseinfluss (Epigenetik) als etwa gleichstarke Ursachen und setzt Temperamentsfaktoren und Charakteranlagen zu ungünstigen familiären Lebensbedingungen in Beziehung. Neben der Aggression wird das Machtbedürfnis des Menschen als die andere Quelle von Gewalt herausgestellt. / Die Gegenkraft zur Gewalt bildet in der Sozialisierung des Menschen das Bindungsprinzip, welches der Autor als einen entscheidenden Schlüssel zur Eindämmung von Aggression wertet. Bindung fördert die Fähigkeit zur Empathie, erleichtert den geistigen Perspektivwechsel und führt zur Ausbildung von Gewissen und Vernunft. Eine Erziehung ohne Gewalt ist hierfür grundsätzliche Voraussetzung. / Reiche Kenntnisse in der psychosozialen Entwicklung des Kindes und ein tiefer Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen machen das Buch zu einem fundierten Kompendium der Kindererziehung, von dem neben Fachleuten auch Eltern profitieren werden.
 
AUS DEM INHALT: / / Vorwort .11 / Allgemein einleitende Erklärungen 18 / Teil 1 / Das Bindungskonzept als natürliche Grundlage / im Eltern-Kind-Verhältnis / 1. Warum Bindung notwendig ist und wie sie entsteht .34 / 2. Warum das Kind geliebt werden muss und wie sich Bindung weiterentwickelt (die emotionale Integration) 40 / 3. Warum sich das Kind auflehnen muss, damit es selbstständig werden kann, und wie sich Bindung in der Loslösung fortsetzt 52 / 4. Warum die Kinder sich zu sozialen Wesen entwickeln, die Entstehung des autonomen Selbst und was die Bindung dazu beiträgt 69 / 5. Warum das Erwachsenwerden so schwer ist und wie die Bindung dabei helfen kann 90 / Teil 2 / Was geschieht, wenn die Bindung nicht glückt, und die daraus resultierenden Folgen / 1. Die Gründe für die frühen Bindungsstörungen und ihre Entstehungsmechanismen, Entwicklungskrisen und Beziehungsstörungen .96 / a) Entwicklungskrisen und Beziehungsstörungen .98 / b) Die Reaktionen des Kindes auf Entwicklungskrisen und Beziehungsstörungen .112 / 2. Trennungsangst als Zeichen der frühen Bindungsstörung .128 / a) Allgemeines zur Angst und frühen Bindungsstörung .128 / b) Die Entwicklungsangst und die Phobien 129 / c) Die Trennungsangst .131 / 8 / 3. Aggressiv-oppositionelles Verhalten als Zeichen der frühen Bindungsstörung und das Kapitel AD(H)S .139 / a) Aggressiv-oppositionelle Verhaltensstörungen 139 / b) ADHS und ADS 147 / 4. Die reaktiven Bindungsstörungen mit Ausblick auf die schweren Bindungsstörungen und die Folgestörungen aggressiver und autoaggressiver Verhaltensweisen 155 / a) Die Zeichen und Auswirkungen der reaktiven Bindungsstörung 155 / b) Die Folgen aggressiver und autoaggressiver Verhaltensweisen 158 / Teil 3 / Was Eltern mit Erziehung zur sicheren Bindung beitragen können und wie man die gestörte Bindung wieder verbessern kann / 1. Die normale Entwicklung zum ausgewogenen Selbst, die Schwierigkeiten der modernen Familien und der soziale Wandel .164 / a) Erziehung unter allgemeinen Gesichtspunkten .164 / b) Familie und familiäre Erziehung 171 / c) Kollektiverziehung173 / d) Geschichte der Individualerziehung 175 / e) Antiautoritäre und autoritative Erziehung 181 / 2. Kindliche Verhaltensweisen in der normalen Erziehung und die elterliche Kompetenz (Primärprävention) - die kurze Geschichte der frühkindlichen bindungsbasierten / Erziehung .185 / a) Praktische Erwägungen für das Erziehen .185 / b) Die Temperamentsfaktoren und Grundgefühle .187 / c) Die Charakteranlagen 190 / d) Methodik der zugrundeliegenden Betrachtungsweise 193 / e) Die Säuglingszeit .196 / f) Die Kleinkindzeit 204 / g) Die Kindergartenzeit 216 / h) die Schulkindheit 226 / i) Präpubertät und Pubertät 233 / 3. Erzieherische Empfehlungen bei Beziehungsstörungen und drohenden Bindungsstörungen (Sekundärprävention) - wenn Erziehung schwierig wird235 / a) Allgemeine Vorbemerkungen zur Erziehungsbegleitung .235 / 9 / b) Regression als Warnsignal .236 / c) Rückbindung als Warnsignal 238 / d) Parentifikation als gefährliche Entwicklung .241 / e) Vernachlässigung und Verwahrlosung als gefährliche Entwicklung 243 / f) Folgen von Beziehungs- und Bindungsstörungen .248 / g) Pubertätskonflikte als Gefahr .252 / 4. Ausblick auf therapeutische Schritte und das Programm der frühen Hilfen - wenn Erziehung in der Familie nicht gelingt .255 / Teil 4 / Wie man sich eine Erziehung gegen Gewalt vorstellen kann und das basale 6-Stufenprogramm / 1. Wille, Empathie und Gewissen als universelle Schritte zur Vernunft 259 / a) Aggression und Macht mit ihrer negativen und positiven Bedeutung.259 / b) Die Entwicklung der psychodynamischen Moraltheorie in der Ausbildung zur Vernunft .281 / 2. Moralentwicklung und religiöse Grundsätze 316 / 3. Die Grundlagen des Erziehungskonzepts gegen Gewalt als basales 6-Stufenprogramm 330 / 4. Die anderen Erziehungskonzepte im Vergleich 335 / Statt eines Nachworts einige abschließende Anmerkungen zur Frage der Erziehung .341 / Literatur .348

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Posth, Rüdiger
Verfasser*innenangabe: Rüdiger Posth
Jahr: 2016
Verlag: Münster ; München ; Berlin, Waxmann
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PN.E
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8309-3455-4
2. ISBN: 3-8309-3455-6
Beschreibung: 2., verbesserte und ergänzte Auflage, 355 Seiten
Schlagwörter: Bindungsfähigkeit, Erzieherverhalten, Gewaltlosigkeit, Erziehungsverhalten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 348 - 355
Mediengruppe: Buch