Cover von Betrachtungen eines Weltreisenden wird in neuem Tab geöffnet

Betrachtungen eines Weltreisenden

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scholl-Latour, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Scholl-Latour
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Propyläen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 04., Favoritenstr. 8 Standorte: GE.G Schol Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 06., Gumpendorferstr. 59-61 Standorte: GE.G Schol Status: Entliehen Frist: 19.07.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.G Schol / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.G Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 17., Hormayrg. 2 Standorte: GE.G Schol Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Heiligenstädter Str.155 Standorte: GE.G Schol Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Leystr. 53 Standorte: GE.G Schol Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 138 Standorte: GE.G Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Anton-Baumgartner-Str. 44 Standorte: GE.G Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 23., Breitenfurter Str. 358 Standorte: GE.G Scho Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Niemand hat die internationalen Krisenregionen so oft bereist und die Situationen vor Ort so kenntnisreich beurteilt wie der große Journalist Peter Scholl-Latour. Seine hellsichtigen Analysen bieten auch heute noch Orientierung. Wie sein gesamtes Werk, so schildert auch diese Auswahl seiner Reportagen die fundamentalen Verwerfungen an den politischen und militärischen Brennpunkten der vergangenen sechs Jahrzehnte. Scholl-Latours Beobachtungen erklären noch heute, warum sich die Weltgemeinschaft in manchen Regionen immer wieder geradezu unlösbaren Konflikten gegenübersieht. Seine Reportagen von den Brennpunkten unserer Welt sind eine so fesselnde und erhellende Tour d`Horizon durch die jüngste Weltgeschichte, von den Zeiten des Kalten Krieges bis hin zur neuen Weltunordnung unserer Gegenwart. Der erste Indochinakrieg und die Entzauberung der Kolonialmacht Frankreich in Algerien, der Vietnamkrieg und die Feldzüge in Afghanistan, wo die USA und die Sowjetunion ihr Waterloo erlebten, der von innen- wie außenpolitischen Krisen geplagte Iran, das dramatische Versagen des Westens in beiden Irak-Kriegen oder die Irrungen und Wirrungen des "Arabischen Frühlings" - immer hatte Scholl-Latour fundierte Analysen und zutreffende Prognosen parat. Sie fußten auf einer ausgeprägten Kenntnis des jeweiligen Landes und seiner Bewohner sowie der hinter den Konflikten stehenden historischen Wurzeln, politischen Interessen und religiösen Zwänge. Bis heute sind Scholl-Latours Texte ein Quell der Erkenntnis für all jene, die versuchen, die neue Weltunordnung zu verstehen. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Scholl-Latour, Peter
Verfasser*innenangabe: Peter Scholl-Latour
Jahr: 2019
Verlag: Berlin, Propyläen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.G, I-20/01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-549-10012-7
2. ISBN: 3-549-10012-4
Beschreibung: 367 Seiten
Schlagwörter: Anthologie, Reportage, Scholl-Latour, Peter, Chrestomathie, Latour, Peter S.-, Latour, Peter Scholl-, Lesebuch <Anthologie>, Sammlung <Anthologie>, Scholl Latour, Peter, Scholl-Latour, Peter Roman (B 1986), Texte, Šoll-Latur, Piter
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Die Texte dieses Buches erschienen bereits in Peter Scholl-Latours früheren Büchern "Der Tod im Reisfeld" (DVA, Stuttgart 1979), "Allah ist mit den Standhaften" (DVA, Stuttgart 1983), "Kampf dem Terror - Kampf dem Islam?" (Propyläen, Berlin 2002), "Weltmacht im Treibsand" (Propyläen, Berlin 2004), "Koloss auf tönernen Füßen" (Propyläen, Berlin 2005), "Die Angst des weißen Mannes" (Propyläen, Berlin 2009), "Arabiens Stunde der Wahrheit " (Propyläen, Berlin 2011) und "Der Fluch der bösen Tat" (Propyläen, Berlin 2014).
Mediengruppe: Buch