Cover von Die Vogel-WG wird in neuem Tab geöffnet

Die Vogel-WG

die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulze-Hagen, Karl; Kaiser, Gabriele
Verfasser*innenangabe: Karl Schulze-Hagen
Jahr: 2020
Verlag: München, Knesebeck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TV Schul / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Kuriose und unterhaltsame Vogel-Beobachtungen eines Berliner Zoologen-Paares.
Eine Etagenwohnung mitten in Berlin. In jedem Zimmer Vögel. Eine Nachtschwalbe brütet auf dem Teppich, ein Specht hackt Löcher in den Schrank, ein Mauersegler kreist durchs Wohnzimmer. Ein reales Szenario. Es liegt 100 Jahre zurück. Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte des Naturforscher-Paares Heinroth, das in seiner Wohnung fast 1.000 Vögel aufzog. Mit subtilem Sinn für Komik beschreiben die Heinroths ihre Beobachtungen und bringen dem Leser heimische Vogelarten damit ungewöhnlich nahe. Begleitet werden die kuriosen wie lehrreichen Beschreibungen von ihren besten Aufnahmen, die erst kürzlich wiederentdeckt wurden.
Spannende und interessante Fakten aus hautnaher Forschung über früher häufige und heute sehr seltene Vogelarten
Oskar Heinroth und seine ebenso passionierte Frau Magdalene gelten als Begründer der Verhaltensforschung. Über 30 Jahre lang zogen sie in ihrer Wohnung aus den Eiern, die sie selbst gesucht hatten oder überreicht bekamen, heimische Vögel auf, beobachteten ihre Verhaltensweisen und dokumentierten sie in Text und Bildern. Für Naturkundler des frühen 20. Jahrhunderts war ein Besuch in der Vogelwohnung der Heinroths das ¿Non plus ultra¿. Heute sind diese beiden Forscher fast vergessen. Neben der Lebensgeschichte des Forscherpaares enthält das Buch die Beschreibungen von über 100 heimischen Vogelarten von Amsel bis Ziegenmelker. Das historische Bildmaterial wird ergänzt durch Originaltexte und Zitate.
So beschreibt diese unterhaltsame Naturkunde nicht nur das spannende und skurrile Leben des engagierten Forscher-Ehepaares Heinroth und ihre wissenschaftliche Leistung, sondern ist zugleich ein historisches Zeitdokument, das zum Nachdenken über das schleichende Verschwinden der Vögel in Mitteleuropa anregt (Verlagstext).

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schulze-Hagen, Karl; Kaiser, Gabriele
Verfasser*innenangabe: Karl Schulze-Hagen
Jahr: 2020
Verlag: München, Knesebeck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TV
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9572839-5-5
2. ISBN: 3-9572839-5-7
Schlagwörter: Verhaltensforschung, Vögel, Aves, Ethologie, Vergleichende Verhaltensforschung, Verhaltensbiologie, Verhaltenslehre, Verhaltenstheorie, Vogel
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Heinroth, Oskar; Heinroth, Magdalena
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch