Cover von Heroine des Grauens wird in neuem Tab geöffnet

Heroine des Grauens

Wirken und Leben der Elisabeth Bathory in Briefen, Zeugenaussagen und Phantasiespielen
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Farin, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Farin (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: München, Kirchheim
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Far Báthory, Elisabeth / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Elisabeth Báthory, verheiratet Elisabeth Nádasdy (ungarisch: Báthory Erzsébet, slowakisch: Alžbeta Bátoriová/Báthoryová, * 7. August 1560 in Nyírbátor, Ungarn; † 21. August 1614 auf Burg Cachtice, Königliches Ungarn, heute Slowakei) war eine ungarische Gräfin aus dem Hause der Báthory von Ecsed. Ihre möglicherweise politisch motivierte Verurteilung als Serienmörderin im Jahr 1611 gab Anlass zur Herausbildung der Legende einer "Blutgräfin", die die reale historische Person verdrängt hat und den Stoff für zahlreiche künstlerische Bearbeitungen abgab.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Farin, Michael
Verfasser*innenangabe: Michael Farin (Hg.)
Jahr: 2008
Verlag: München, Kirchheim
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Biographie
ISBN: 978-3-87410-038-0
2. ISBN: 3-87410-038-3
Beschreibung: 4. Aufl., (2. Aufl. der korr. u. erw. Aufl. 2003), 393 S. : Ill.
Schlagwörter: Biographie, Báthory, Erzsébet, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Báthory, Elisabeth, Báthory, Ferencné, Lebensbeschreibung, Nádasdy, Erzsébet
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Báthory, Erzsébet
Fußnote: Literaturverz. S. 365 - 393
Mediengruppe: Buch