Cover von Das vollständige Zápìyù-Sutra wird in neuem Tab geöffnet

Das vollständige Zápìyù-Sutra

Sutra der vermischten Gleichnisse = Za pi yu jing
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: aus dem Chinesischen von Hans-Günter Wagner
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.FT Zapi / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Zapiyu-Sutra (chinesisch: »Zapiyujing«), das »Sutra der vermischten Gleichnisse«, ist zentraler Teil des buddhistischen Legendenschatzes. Entstanden ist es in Indien rund 200 Jahre nach dem Wirken Buddhas im 3. vorchristlichen Jahrhundert und nur in chinesischer Sprache überliefert. Es wird hier zum ersten Mal vollständig aus dem Chinesischen ins Deutsche übertragen ¿ und damit erstmals in einer westlichen Sprache zu lesen sein.
Gleichnisse, Fabeln, Legenden und ganz allgemein wundersame Geschichten haben bei der Verbreitung buddhistischer Glaubensinhalte eine wichtige Rolle gespielt. Das Zapiyu-Sutra ist die wichtigste Sammlung solcher Geschichten und thematisiert Fragen der rechten Lebensführung und der Verantwortlichkeit des Menschen für seine Taten, auch über den Tod hinaus: Karma ist nicht einfach Schicksal, sondern bedeutet, dass gute Taten Gutes zur Folge haben und böse Taten Böses, über Generationen. Die Gleichnisse vermitteln ein facettenreiches Bild der Lehren des Buddha, das über die reinen Lehrschriften hinausreicht.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: aus dem Chinesischen von Hans-Günter Wagner
Jahr: 2020
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.FT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783150112595
2. ISBN: 3150112591
Beschreibung: 410 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Wagner, Hans-Günter
Paralleltitel: Za pi yu jing
Abweichender Titel: Das Zapiyu-Sutra
Mediengruppe: Buch