Cover von Mr. Smith und das Paradies wird in neuem Tab geöffnet

Mr. Smith und das Paradies

die Erfindung des Wohlstands
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wallwitz, Georg von
Verfasser*innenangabe: Georg von Wallwitz
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Berenberg
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Wall / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

 
Verlagstext:
Ob sich beim Thema Finanzmärkte Skepsis einstellt oder Jagdfieber – dieses Buch bedient beides. Als Fondsmanager ist Georg von Wallwitz Insider. Als Mathematiker und Philosoph gönnt er sich einen gelassenen Blick auf seine Welt, die ein Spiegel ihrer Zeit ist: Er erklärt, warum die Finanzmärkte wurden, was sie sind – gefährlich, doch von hohem Unterhaltungswert. Er beschreibt auf menschenfreundliche Art komplizierte Dinge. Er zeichnet Charakterbilder der Finanz­akteure, in denen man nicht nur die Leute mit den riesigen Bonuszahlungen erkennt, sondern am Ende, hoffentlich, auch – sich selbst. Nichts fehlt: Keynes und die Klassische Theorie, Glanz und Elend des Finanzparketts, langweilige Aktien, spannende Anleihen, schurkische Hedgefonds und vieles mehr, was das Herz erfreut, und auch den Geist.
Stimmen zum Buch:
"Er wäre vermutlich gerne ein kleiner ­Keynes, der in einer Münchener Vermögensberatung arbeitende Georg von Wallwitz. Ein Profi der Finanzwelt, der in philosophische Distanz zur Welt des Geldes gehen kann.Einen Keynes kann es nur einmal geben, doch Wallwitz macht seine Sache zur Freude seiner Leser meist sehr gut: Mit Lässigkeit nimmt er uns mit auf eine Tour d?Horizon durch die Welt der ökonomischen Klassiker, von den Merkantilisten über Adam Smith bis zu Ricardo, Pareto, Friedman ? und eben Keynes. Georg von Wallwitz gelingt dabei der Beleg, wie sehr jede ökonomische Theorie den Geist ihrer Zeit und ihres Erfinders atmet."
Quelle: Sibylle Hamann in FALTER 44/13 vom 30.10.2013
 
/ AUS DEM INHALT: / / / Vorsatz 7
Voltaires Paradies 9
Theorie und Praxis der Verarmung 22
Die Kinderstube der Ökonomie 32
Das Chinesische Wachstumsmodell 57
Rousseau und der erste Ärger 67
Verteilung und Gerechtigkeit 83
Bakunin, Mill und die ausgebliebene Revolution 96
Tea Party 116
Keynes und die "Great Transformation" 134
Der Turmbau zu Island 159
Schumpeter 169
Hinter dem Schleier 189
Anmerkungen 195
Quellenhinweise 197
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wallwitz, Georg von
Verfasser*innenangabe: Georg von Wallwitz
Jahr: 2013
Verlag: Berlin, Berenberg
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.VS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937834-63-4
2. ISBN: 3-937834-63-X
Beschreibung: 198 S. : Ill.
Schlagwörter: Geschichte, Kapitalismus, Wirtschaftstheorie, Wohlstand, Kapitalistische Gesellschaft , Kapitalistische Wirtschaft , Kapitalistisches Gesellschaftssystem , Kapitalistisches Wirtschaftssystem, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. 197 - 198
Mediengruppe: Buch