Cover von The design of everyday things wird in neuem Tab geöffnet

The design of everyday things

Psychologie und Design der alltäglichen Dinge
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Norman, Donald A.
Verfasser*innenangabe: von Don Norman ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Eschenfelder
Jahr: 2016
Verlag: München, Verlag Franz Vahlen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAB Norm / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.D Norm / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.DI Norm / College 5c - Kunst Status: Entliehen Frist: 05.12.2024 Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.BAB Norm / College 6e - Wirtschaft Status: Rücksortierung Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Apple, Audi, Braun oder Samsung machen es vor: Gutes Design ist heute eine kritische Voraussetzung für erfolgreiche Produkte.
Dieser Klassiker beschreibt die fundamentalen Prinzipien, um Dinge des täglichen Gebrauchs umzuwandeln in unterhaltsame und zufriedenstellende Produkte. Don Norman fordert ein Zusammenspiel von Mensch und Technologie mit dem Ziel, dass Designer und Produktentwickler die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Handlungsweisen der Nutzer in den Vordergrund stellen und Designs an diesen angepasst werden.
The Design of Everyday Things ist eine informative und spannende Einführung für Designer, Marketer, Produktentwickler und für alle an gutem Design interessierten Menschen.
 
Vorwort zur überarbeiteten Auflage
Die Psychopathologie von Alltagsgegenständen
Die Komplexität moderner Geräte
Human Centered Design
Die fundamentalen Prinzipien der Interaktion
Das System-Image
Das Technologie-Paradoxon
Herausforderung für das Design
Die Psychologie alltäglicher Handlungen
Wie Menschen Dinge tun: Gulf of execution und Gulf of evaluation
Die sieben Handlungsstufen
Menschliche Denkweisen: Meist unterbewusst
Kognition und Emotion des Menschen
Die sieben Handlungsstufen und die drei Verarbeitungsebenen
Der Mensch als Geschichtenerzähler
Falsche Schuldzuweisungen
Sich fälschlicherweise selbst die Schuld geben
Die sieben Handlungsstufen: Sieben fundamentale Designprinzipien
Wissen im Kopf und in der Welt
Präzises Verhalten durch unpräzises Wissen
Das Gedächtnis ist Wissen im Kopf
Die Struktur des Gedächtnisses
Ungefähre Modelle: Erinnerungen in der realen Welt
Wissen im Kopf
Der "Trade-off" zwischen Wissen in der Welt undWissen im Kopf
Das Gedächtnis in vielen Köpfen und vielen Geräten
Natürliches Mapping
Kultur und Design: Natürliches Mapping kann kulturabhängig
Wissen, was zu tun ist: Constraints, Discoverability und Feedback
Vier Arten von Constraints: physische, kulturelle, semantische und logische
Das Anbringen von Affordances, Signifiers und Constraints an Alltagsgegenständen
Constraints, die das gewünschte Verhalten erzwingen
Konventionen, Constraints und Affordances
Der Wasserhahn: Eine Fallgeschichte des Designs
Die Nutzung von Sound als Signifiers
Menschliches Versagen? Nein, schlechtes Design
Verstehen, wieso es zu Fehlern kommt
Vorsätzliche Missachtung
Zwei Arten von Fehlern: Ausrutscher und Irrtümer
Die Klassifizierung von Ausrutschern
Die Klassifizierung von Irrtümern
Gesellschaftlicher und institutioneller Druck
Fehler melden
Fehlererkennung
Das Design auf Fehler auslegen
Wenn gutes Design nicht genug ist
Resilience Engineering
Das Paradox der Automatisierung
Designprinzipien, um mit Fehlern umzugehen
Design Thinking
Das richtige Problem lösen
Das Double-Diamond-Designmodell
Der HCD-Prozess
Was ich Ihnen gerade erzählt habe, funktioniert so nicht wirklich
Die Designherausforderung
Komplex ist gut - verwirrend ist schlecht
Standardisierung und Technologie
Dinge absichtlich kompliziert machen
Design: Technologieentwicklung für den Menschen
Design in der Geschäftswelt
Wettbewerbskräfte
Neue Technologien erzwingen Veränderung
Wie lange dauert es, ein neues Produkt zu etablieren?
Zwei Arten der Innovation: inkrementell und radikal
The Design of Everyday Things: 1988-2038
Die Zukunft des Buches
Die moralischen Verpflichtungen des Designs
Design Thinking und das Denken über Design
Danksagung
Literaturhinweise und Anmerkungen
Referenzen
Sachverzeichnis
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Norman, Donald A.
Verfasser*innenangabe: von Don Norman ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Christian Eschenfelder
Jahr: 2016
Verlag: München, Verlag Franz Vahlen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.BAB, GW.BAY, KB.D, KB.DI, KB.AP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8006-4809-2
2. ISBN: 3-8006-4809-1
Beschreibung: Überarb. und erw. Aufl., XVII, 320 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Gebrauchsgegenstand, Industriedesign, Psychologie, Verbraucher, Produktentwicklung, Produktgestaltung, Faktor Mensch, Endverbraucher, Formgebung <Industriedesign>, Gebrauchsgegenstände, Industrial Design, Konsument, Letztverbraucher, Mensch / Psychologie , Produktdesign, Neues Produkt / Entwicklung, Neuproduktentwicklung, Human Factor, Menschliche Einflussgröße, Menschlicher Faktor
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eschenfelder, Christian
Sprache: Deutsch
Früherer Titel: Dinge des Alltags
Fußnote: Deutsche Übersetzung früher unter dem Titel "Dinge des Alltags"
Mediengruppe: Buch