Cover von Verdinglichung wird in neuem Tab geöffnet

Verdinglichung

eine anerkennungstheoretische Studie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Honneth, Axel
Verfasser*innenangabe: Axel Honneth. Mit Kommentaren von Judith Butler ... und einer Erwiderung von Axel Honneth
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.AT Honn / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Entliehen Frist: 01.07.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

In dieser Studie wird der Versuch einer Reaktualisierung des klassischen Begriffs der Verdinglichung unternommen, dessen Bedeutungsgehalt bei näherer Betrachtung erheblich verschwimmt. Axel Honneth schlägt in Rückgriff auf Lukács, Heidegger und Deweys einen anerkennungstheoretischen Begriff der Verdinglichung vor, der sich auch gesellschaftstheoretisch fruchtbar machen lässt. In ihren luziden Kommentaren diskutieren Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear diesen Vorschlag.
 
 
Inhalt
 
Vorwort 9
Einleitung 13
-I. Verdinglichung bei Lukacs 20
II. Von Lukacs zu Heidegger und Dewey 30
III. Der Vorrang der Anerkennung 46
IV. Verdinglichung als Anerkennungsvergessenheit .... 61
V. Konturen der Selbstverdinglichung 76
VI. Soziale Quellen der Verdinglichung 91
Kommentare und Erwiderung
Judith Butler
Den Blick des Anderen einnehmen:
Ambivalente Implikationen 107
Raymond Geuss
Philosophische Anthropologie und Sozialkritik 136
Jonathan Lear
Die changierende Mitte 149
Axel Honneth
Erwiderung 165
Textnachweise 181
Namenregister 182
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Honneth, Axel
Verfasser*innenangabe: Axel Honneth. Mit Kommentaren von Judith Butler ... und einer Erwiderung von Axel Honneth
Jahr: 2015
Verlag: Berlin, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.AT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-29727-8
2. ISBN: 3-518-29727-9
Beschreibung: 1. Aufl., 183 S.
Schlagwörter: Sozialphilosophie, Verdinglichung, Depersonalisation <Philosophie>, Gesellschaftsphilosophie, Gesellschaftstheorie <Sozialphilosophie>, Reifizierung (M, Quasisynonym), Vergegenständlichung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch