Cover von Palais Ephrussi wird in neuem Tab geöffnet

Palais Ephrussi

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rudorfer, Veronika
Verfasser*innenangabe: Veronika Rudorfer ; Fotografien von Hertha Hurnaus ; Übersetzung Andrew J. Horsfield
Jahr: 2020
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.OOW FS.EZ Rudo / College 5c - Kunst Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der mit zahlreichen, teils unpublizierten Aufnahmen bebilderte Band gibt einen umfassenden Überblick zur Kunst- und Architekturgeschichte des von 1869 bis 1873 nach Plänen Theophil Hansens errichteten Palais Ephrussi. Die erweiterte, zweisprachige Neuausgabe des Bandes analysiert Architektur und Ausstattung des Palais Ephrussi an der Wiener Ringstraße - Schauplatz der Familiensaga "Der Hase mit den Bernsteinaugen" von Edmund de Waal. Von 1869 bis 1873 nach Entwürfen Theophil Hansens errichtet und in der Beletage mit Deckengemälden Christian Griepenkerls ausgestattet, ist das Palais Ephrussi als Zinspalais und Teil eines mehrteiligen Gebäudeensembles auf maximale Außenwirkung hin konzipiert. Eine für die Palais des Wiener Historismus einzigartige Ikonographie am Plafond des Tanzsaales macht das Palais Ephrussi zu einer architektonischen Manifestation der Familiengeschichte des Bauherrn Ignaz Ephrussi. Repräsentation durch Architektur und ikonographisches Programm werden als bestimmendes Moment des Wiener Historismus sowohl kunst- als auch kulturgeschichtlich untersucht. (Verlagstext)

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Rudorfer, Veronika
Verfasser*innenangabe: Veronika Rudorfer ; Fotografien von Hertha Hurnaus ; Übersetzung Andrew J. Horsfield
Jahr: 2020
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.OOW, FS.EZ
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zweisprachig, Englisch [Sprache], Deutsch [Sprache]
ISBN: 978-3-205-21115-0
2. ISBN: 3-205-21115-4
Beschreibung: Erweiterte, zweisprachige Neuausgabe, 212 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Bildband, Palais Ephrussi (Wien), Deckenmalerei, Griepenkerl, Christian, Abbildungen, Ansichten, Ansichtspostkarte, Bilder, Bildmaterial
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hurnaus, Hertha; Horsfield, Andrew
Sprache: Englisch
Fußnote: Text in deutscher und englischer Sprache. - Literaturverzeichnis: Seite 206-209
Mediengruppe: Buch