Cover von Geschichte des Irak wird in neuem Tab geöffnet

Geschichte des Irak

von der Gründung 1921 bis heute
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fürtig, Henner
Verfasser*innenangabe: Henner Fürtig
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 03., Erdbergstr. 5-7 Standorte: GE.USV Fürt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USV Fürt / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 10., Laxenburger Str. 90a Standorte: GE.USV Fürt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.USV Fürt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 20., Pappenheimg. 10-16 Standorte: GE.USV Fürtig Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GE.USV Fürt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.USV Fürt Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

ist der Irak ein gescheiterter Staat? Im Norden kontrollieren Kurden und Islamisten riesige Gebiete und führen Krieg gegeneinander. Im Süden rivalisieren Schiiten und Sunniten um die Macht, und zwischen diesen Fronten werden Minderheiten wie Christen oder Jesiden aufgerieben. Henner Fürtig zeigt, dass die Ursachen für die gegenwärtigen Konflikte historisch weit zurückliegen. Die koloniale Staatsgründung von 1921 hat ein ethnisch und religiös heterogenes Gebilde hervorgebracht, das mit verschiedenen Ideologien und Staatsformen experimentierte, bis 1979 Saddam Hussein seine brutale Diktatur aufbaute. Das Buch erläutert, warum die amerikanische Invasion von 2003 die Probleme der Region noch vervielfacht hat, und fragt nach den Chancen für eine Rückkehr zum Frieden. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Vorwort 7 / Einführung: Historische Fundamente des modernen Irak / 1Die altorientalischen Reiche 12 / 2Die arabisch-islamische Blütezeit 13 / 3Die osmanische Herrschaft 14 / IVom Königreich zur Republik / (1920-1958) / 1Die Gründung des modernen Irak 18 / 2Unabhängigkeit auf dem Papier 31 / 3Im Zweiten Weltkrieg 39 / 4Ein "Bauer" im Ost-West-Schach 45 / 5Der Thron wird zerstört 60 / IIVon der Republik zur Diktatur / (1958-1979) / 1Das republikanische Experiment 65 / 2Fehlversuch der Ba'thpartei 79 / 3Die fragile Republik 8 5 / 4Die Ba'thpartei kommt zurück 91 / 5Ein Flirt mit dem "Großen Bruder" 99 / IIIVon der Diktatur zum Neubeginn / (1979-2003) / 1Saddam Hussein nimmt sich die Macht 112 / 2Der irakisch-iranische Krieg (Erster Golfkrieg) 120 / 3Die Annexion Kuwaits (Zweiter Golfkrieg) 134 / 4Mit gefangen, mitgehangen ? 148 / 5Sezierung einer Diktatur 156 / IVDas neue Jahrhundert: / Die staatliche Existenz steht auf dem Spiel / 1Der Irak im Visier des Anti-Terror-Kriegs der U SA 165 / 2Die staatliche Rekonstruktion nach der Stunde Null 172 / 3Der ISIS wirft den Fehdehandschuh 184 / Zeittafel 199 / Abkürzungen 210 / Anmerkungen 211 / Literaturhinweise 216 / Personenregister 222 /
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fürtig, Henner
Verfasser*innenangabe: Henner Fürtig
Jahr: 2016
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USV, I-16/11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68798-3
2. ISBN: 3-406-68798-9
Beschreibung: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage, 223 Seiten : Karten
Schlagwörter: Geschichte, Irak, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Zeitgeschichte
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch