Cover von Attila wird in neuem Tab geöffnet

Attila

das Hunnenreich und Europa
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wirth, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Wirth
Jahr: 1999
Verlag: Stuttgart [u.a.], Kohlhammer
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Attila / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Mit dem Namen Attila verbindet sich die Erinnerung an die große Bedrohung Europas durch die Hunnen zwischen dem Ende der Antike und dem Mittelalter. Aber zugleich ist das nomadische Reitervolk, das sich nun am Nordrand der antiken Welt etabliert, gezwungen, seine Lebensformen den europäischen Verhältnissen anzupassen und mit den bestehenden Reichen in Verbindung zu treten. Es ist Attila, der diesen Prozeß vorantreibt, um seinem Volk neue Lebensmöglichkeiten zu schaffen. Seine Eroberungen machen ihn in der Weltliteratur zum grausamen Räuber und Zerstörer des Bestehenden, zur Gottesgeißel. Seine Abwehr auf den Katalaunischen Feldern 451 gewann den Charakter einer Befreiungstat. Doch sein Reich hatte eine welthistorische Zäsur signalisiert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Wirth, Gerhard
Verfasser*innenangabe: Gerhard Wirth
Jahr: 1999
Verlag: Stuttgart [u.a.], Kohlhammer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-17-014232-1
2. ISBN: 978-3-17-014232-9
Beschreibung: 208 S. : Kt.
Schlagwörter: Attila <Hunnenreich, König>, Biographie, Hunnen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch