Cover von Texte zur Theorie des Textes wird in neuem Tab geöffnet

Texte zur Theorie des Textes

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. und kommentiert von Stephan Kammer und Roger Lüdeke
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Reclam
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.W Text / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT:
Der Begriff des Textes steht in der Literaturwissenschaft zwar zentral, wird aber dennoch denkbar unterschiedlich definiert, je nach dem methodischen Grundverständnis. Der kleine Reader stellt eine Reihe wichtiger Grundlagentexte zur Begriffsgeschichte und zu den unterschiedlichen Textmodellen zusammen. Durch das hohe Niveau der Beiträge eignet sich der Band für Studenten erst in fortgeschrittenem Semester. Vorrangig für Großstadtbibliotheken mit entsprechender Nutzung.
AUS DEM INHALT:
Inhalt / / Einleitung 9 / / 1. Semiologische Textmodelle / / JURIJ M. LOTMAN / Der Begriff Text 26 / Einleitung 23 / ROLAND BARTHES / Vom Werk zum Text 40 / Einleitung 37 / JACQUES DERRIDA / Semiologie und Grammatologie. Gespräch mit Julia Kristeva 55 / Einleitung 52 / / 2. Philologische und medientheoretische Textmodelle / / LOUIS HAY / ¿Den Text gibt es nicht.¿ Überlegungen zur critique genetique 74 / Einleitung 71 / GUNTER MARTENS / Was ist ein Text? Ansätze zur Bestimmung eines Leitbegriffs der Textphilologie 94 / Einleitung 91 / BERNARD CERQUIGLINI / Textuäre Modernität 116 / Einleitung 114 / JEROME J. MCGANN / Texte und Textualitäten 135 / Einleitung 132 / GEORGE P. LANDOW / Der neu konfigurierte Text 157 / Einleitung 154 / / 3. Hermeneutische Textmodelle / / MICHAIL M. BACHTIN / Das Problem des Textes 172 / Einleitung 169 / PAUL RICO2UR / Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen 187 / Einleitung 184 / KARLHEINZ STIERLE / Text als Handlung und Text als Werk 211 / Einleitung 208 / KONRAD EHLICH / Text und sprachliches Handeln. / Die Entstehung von Texten aus dem Bedürfnis nach Überlieferung 228 / Einleitung 225 / / 4. Kulturwissenschaftliche Textmodelle / / JAN ASSMANN / Von ritueller zu textueller Kohärenz 250 / Einleitung 247 / CLIFFORD GEERTZ / Dichte Beschreibung. Bemerkungen zu einer deutenden Theorie von Kultur 274 / Einleitung 271 / LOUIS A. MONTROSE / Die Renaissance behaupten. Poetik und Politik der Kultur 296 / Einleitung 293 / / Literaturhinweise 315 / / Zu den Herausgebern 328 /
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. und kommentiert von Stephan Kammer und Roger Lüdeke
Jahr: 2005
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.W
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-15-017652-2
Beschreibung: 327 S.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Texttheorie, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kammer, Stephan; Lüdeke, Roger
Fußnote: Literaturverz. S. 315 - 327
Mediengruppe: Buch