Cover von Paris, mon amour wird in neuem Tab geöffnet

Paris, mon amour

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Orquestra de la Comunitat Valenciana
Verfasser*innenangabe: Sonya Yoncheva (Sopr.)
Jahr: 2015
Verlag: Sony
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.06 Yonch / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Auf ihrem ersten Album, »Paris, mon amour« zollt Sonya Yoncheva der Stadt Tribut, in der sie ihre ersten großen Erfolge feierte. Dass diese Pariser Erfolge in jüngster Zeit verblassen, weil die Yoncheva an der Metropolitan Opera in New York mittlerweile große Triumphe feiert, bestätigt nur den einzigartigen Rang, den die Sängerin zunehmend in der Opernwelt einnimmt.
Auf »Paris, mon amour« singt Sonya Yoncheva Arien von Jacques Offenbach und Jules Massenet. In den gewählten Ausschnitten aus »Les contes d’Hoffmann«, »Hérodiade«, »Le Cid« und »Thaïs« kann die sie die ganze Vielfalt ihrer warm timbrierten Stimme zeigen. Ob Koloraturen oder die Charakterisierung der jeweiligen Rolle und Situation durch fein nuancierte Klangfarben: Sonya Yoncheva singt sich direkt ins Herz.
Des Weiteren sind auf »Paris, mon amour« Arien aus »La Traviata« von Giuseppe Verdi und »La Bohéme« von Giacomo Puccini zu hören, da diese Werke in Paris spielen. Die selten zu hörenden Arien aus »Madame Chrysanthème« von André Messager und aus »Les cent vierges« von Charles Lecocq runden die Liebesbekundung von Sonya Yoncheva an Paris ab.
»Paris, mon amour« lässt die Faszination nachspüren, mit der Sonya Yoncheva momentan New York in ihren Bann zieht. Als Mimi in Puccinis »La Bohème« begeisterte sie im Herbst 2013 Publikum und Kritiker gleichermaßen. Sie hatte die Rolle kurzfristig übernommen und stand nur wenige Wochen nach der Geburt ihres Sohnes auf der Bühne der Met. Im Januar 2015 überzeugte sie dort abermals als Violetta in »La Traviata«.
Sonya Yoncheva betrachtet sich eher als lyrischen Sopran und weniger als Koloratursopranistin. Dennoch stellt sie sich dem Repertoire, das ihr angetragen wird, und findet sogar äußerst brillante Lösungen, die jegliche Grenzen ihres ›Fachs‹ aufbrechen. Die Yoncheva verleiht jeder Rolle leidenschaftliche Dringlichkeit, indem sie ihre stimmlichen Ressourcen intelligent einsetzt. Die Interpretationen erlangen dadurch eine charakterliche Tiefe, die ihresgleichen sucht.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Orquestra de la Comunitat Valenciana
Verfasser*innenangabe: Sonya Yoncheva (Sopr.)
Jahr: 2015
Verlag: Sony
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.06, CD.03
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Yoncheva, Sonya; Chaslin, Frédéric; Albelo, Celso
Originaltitel: Arien
Fußnote: 1. Jules Massenet: HÉRODIADE: Celui dont la parole 2. Giacomo Puccini: LE VILLI: Se come voi piccina io fossi 3. Charles Gounod: SAPHO: Où suis-je? 4. Jules Massenet: LE CID: Pleurez mes yeux 5. Jacques Offenbach: LES CONTES D'HOFFMANN: Elle a fui la tourterelle 6. Giacomo Puccini: LA BOHÈME: Donde lieta usci 7. Jules Massenet: THAÏS: C'est toi, mon père 8. Giuseppe Verdi: LA TRAVIATA: Sempre libera 9. André Messager: MADAME CHRYSANTHÈME: Le jour sous le soleil béni 10. Charles Lecocq: LES CENT VIERGES: O Paris, gai séjour de plaisir
Mediengruppe: Compact Disc