Cover von Materialien zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien 1938 - 1945 wird in neuem Tab geöffnet

Materialien zur Geschichte der Psychoanalyse in Wien 1938 - 1945

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Mitchell G. Ash (Hrsg.). Beitr. von Thomas Aichhorn ...
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt, M., Brandes & Apsel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HP Material / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Vertreibung der Familie Freud und fast aller Mitglieder der WPV aus Wien 1938 bedeutete keineswegs das Ende der Psychoanalyse an ihrem Entstehungsort. Im Band wird gezeigt, wie versucht wurde, psychoanalytisches Wissen in Wien unter den Bedingungen der Diktatur weiterzugeben und die Behandlungspraxis weiterzuführen. Eingehende und sorgfältige Arbeit mit historischen Quellen gibt Einblicke in einen Teil der Geschichte der Psychoanalyse, der bisher nur in Ansätzen aufgearbeitet wurde.
Der Band fasst Ergebnisse eines vom Zukunftsfonds der Republik Österreich geförderten Forschungsprojekts zusammen und enthält
1. Eine detaillierte Aufarbeitung der "Arisierung" der WPV
2. Eine Studie der Privatpraxis August Aichhorns - die erste Untersuchung einer psychoanalytischen Praxis im Nationalsozialismus
3. Kommentierte Protokolle der Sitzungen des von Aichhorn in Zusammenarbeit mit dem "Deutschen Institut für psychologische Forschung und Psychotherapie" in Berlin geleiteten Ausbildungsseminars sowie
4. Studien zur Geschichte der psychoanalytischen Ausbildung und zum Gebrauch und Nichtgebrauch psychoanalytischer Begriffe in dieser Zeit.
 
 
Inhalt
Danksagungen
 
Was heißt "Psychoanalyse in Wien nach 1938"?
Allgemeine Einleitung
Mitchell G. Ash
 
Teil I: Die Liquidation der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1938 und der Raub des Vermögens der Familie Freud
Christiane Rothländer
1 Zwischen "Arisierung" und Liquidation - Das Schicksal der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung im März 1938 und die Überleitungsversuche in die Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft
2 Die Liquidation der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung und des Wiener Psychoanalytischen Ambulatoriums sowie der Verbleib ihres Vermögens
3 Die Liquidation des Internationalen Psychoanalytischen Verlags und der Raub des Vermögens der Familie Freud
 
Teil II: Patientenkalender als Quelle: Die Praxis des Wiener Psychoanalytikers August Aichhorn 1937-1946
Birgit Johler
1 Einfuhrung in das Forschungsvorhaben
2 Quellen
3 Begriffsbestimmung, Datenerhebung und -auswertung, Personenschutz
4 Rahmenbedingungen der therapeutischen Behandlung vor und nach dem März 1938
5 Aichhorns doppelte Kalenderführung während der NS-Zeit 175
6 Zur Frequenz und Dauer von Behandlungen - eine Untersuchung der Patientenkalender August Aichhorns 181
7 Die Patientinnen und Patienten August Aichhorns - ein "Soziogramm" 223
 
Teil III: Zur Arbeit der Gruppe um August Aichhorn in Wien 1938-1944 284
1 Zur psychoanalytischen Ausbildung vor und nach dem 12.3.1938
Entwicklung und Vergleich 285
Christine Diercks
 
2 Zur Errichtung der "Wiener Arbeitsgemeinschaft" des "Göring-Instituts" und der Arbeits- und Ausbildungsgruppe von August Aichhorn 347
Thomas Aichhorn und Christiane Rothländer
 
3 Bericht August Aichhorns an das Reichsinstitut für psychologische Forschung und Psychotherapie, z. H. des Direktors Herrn Prof. Dr. M. H. Göring, 3.6.1944
Faksimile-Abdruck 374
 
4 Protokolle der Sitzungen des Ausbildungsseminars der Wiener Gruppe des Deutschen Instituts für psychologische Forschung und Psychotherapie, 1942-1944, sowie ein nicht nummeriertes Protokoll vom 16.6.1944
Mit einem Vorspann von Birgit Johler und Mitchell G. Ash: Die Protokolle der Wiener Arbeitsgruppe als Quelle 383
 
5 Kommentare zu ausgewählten Protokollen 438
5.1 August Aichhorns Beiträge zu den Ausbildungsseminaren der Wiener Gruppe des Deutschen Instituts vom April 1942 bis zum Juni 1944
Kommentare zu den Protokollen 4 und 5, zu einer Diskussionsbemerkung Aichhorns im 12. Protokoll, zu den Protokollen 19 und 21 und zum Protokoll vom 16.6.1944 439
Thomas Aichhorn
 
5.2 Normatives versus psychoanalytisches Denken - Ist Psychoanalyse in einer Diktatur im "totalen Krieg" möglich? Kommentar zu den Protokollen Nr. 1, 8,9, 16, 17, 18, 19,20 und 21 461
Elisabeth Brainin und Samy Teicher
 
5.3 Norbert Thumb über Verhaltensforschung und Psychoanalyse
Kommentar zu den Protokollen 11 und 12 498
Mitchell G. Ash
 
6 Begriffsschicksale. Zur Terminologie in den Texten von August Aichhorn vor und nach dem 12.3.1938 504
Christine Diercks
 
Teil IV: Anhang 546
1 Beiträge zu Leben und Werk August Aichhorns 547
Thomas Aichhorn
 
2 Biografische Skizzen der Mitglieder der "Wiener Arbeitsgemeinschaft" des Deutschen Instituts für psychologische Forschung und Psychotherapie und der Arbeits- und Ausbildungsgruppe von August Aichhorn 1938-1945 602
Thomas Aichhorn
 
3 Inmemoriam: Gedenksitzung der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung, 29.11.2008, mit biografischen Angaben zu den ermordeten Psychoanalytikerinnen 659
Christine Diercks
 
Liste der Abbildungen und Tabellen 671
Die Autorinnen und Autoren des Bandes 673
Namens- und Sachverzeichnis 676

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Mitchell G. Ash (Hrsg.). Beitr. von Thomas Aichhorn ...
Jahr: 2012
Verlag: Frankfurt, M., Brandes & Apsel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86099-945-5
2. ISBN: 3-86099-945-1
Beschreibung: 1. Aufl., 688 S. : Ill., graph. Darst.
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1938-1945, Psychoanalyse, Wien, Beiträge, Bienne, Bundeshauptstadt Wien, Bundesland Wien, Gemeinde Wien, K.K. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Kaiserlich-Königliche Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Land Wien, Psychoanalytische Therapie, Reichsgau Wien, Reichshaupt- und Residenzstadt Wien, Sammelwerk, Stadt Wien, Vena, Viena, Vienna, Vienna (Austriae), Vienne, Vin, Vindobona, Vinna, Wenia, Wien <Land>
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ash, Mitchell G.; Aichhorn, Thomas; Diercks, Christine; Rothländer, Christiane; Johler, Birgit
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Buch