Cover von Eugenik in Österreich wird in neuem Tab geöffnet

Eugenik in Österreich

biopolitische Strukturen von 1900 - 1945
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Gerhard Baader, Veronika Hofer und Thomas Mayer. Vorw. von Michael Hubenstorf
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Czernin
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PR Euge / College 3a - Gesellschaft, Politik, Recht, Journalismus / Regal 302 Status: Entliehen Frist: 17.12.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gibt es „unwertes Leben“, das es „auszumerzen“ gilt? Eine Frage, die im Zeitalter der Pränataldiagnostik und der laufend neuen Erkenntnisse der Humangenetik aktueller scheint denn je und die dennoch tiefe historische Wurzeln hat. Eugenik will die Ausbreitung von Genen mit ungünstigen Wirkungen in menschlichen Populationen möglichst einschränken, andererseits erwünschte Genkonstellationen erhalten oder vermehren. Die Erkenntnis, dass die damit verbundene Vorstellung eines „rassisch homogenen“ und „erbgesunden“ Volkskörpers zu den zentralen politisch-ideologischen Elementen des Nationalsozialismus gehörte, hat heute in der wissenschaftlichen Betrachtung der NS-Zeit den Status eines Allgemeinplatzes erlangt. Weniger selbstverständlich mutet da die Einsicht an, dass auch das öffentliche Gesundheitswesen seit jeher - unter dem Paradigma der Abwehr von Gefahren für die Allgemeinheit - von einer Orientierung auf ein fiktives „Volksganzes“ ausgeht, die im Kontext dieses Sammelbandes eindrucksvoll Kontur gewinnt. Erstmals betrachtet eine Publikation in dieser Breite Grundlagen der österreichischen post-habsburgischen Eugenik-Bewegung, verweist auf Kontinuitäten und Brüche in der Auseinandersetzung und sieht die Auswüchse der Erb- und „Rassenhygiene“ im Nationalsozialismus nur als logische Folge des letztlich unbegrenzten Radikalisierungspotenzials einer politisch entgrenzten, keinen rechtsstaatlichen Einschränkungen mehr unterworfenen Medizin.
"Die Wissensgesellschaft der österreichischen Zwischenkriegszeit fühlte sich mit ihren eugenischen Bestrebungen nicht nur wissenschaftlich auf der Höhe der Zeit. Sie zog daraus auch eine moralisch empfundene Befriedigung, mit ihren Ressourcen zum Aufbau des sozialen und gesundheitlichen Wohllebens des Staates beizutragen. Dieses Buch zeichnet die mentale und materiale Grundstruktur der Eugenik in Österreich nach." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Veronika Hofer: Positionen und Posen eines Experten. Der Konstitutionsforscher Julius Bauer (1887-1973) und die Eugenik in der Wiener Zwischenkriegszeit (31-65); Gerhard Baader: Eugenische Programme in der sozialistischen Parteienlandschaft in Deutschland und Österreich im Vergleich (66-139); Monika Löscher: Katholizismus und Eugenik in Österreich."... dass die katholische Auffassung alle vernünftigen Versuche der positiven Eugenik voll Freude begrüßt und unterstützt ..." (140-161); Thomas Mayer: Familie, Rasse und Genetik. Deutschnationale Eugeniken im Österreich der Zwischenkriegszeit (162-183); Gudrun Exner: Eugenisches Gedankengut im bevölkerungswissenschaftlichen und bevölkerungspolitischen Diskurs in Österreich in der Zwischenkriegszeit (184-207); Sophie Ledebur: Die österreichische Irren- und Strafrechtsreformbewegung und die Anfänge eines eugenischen Diskurses in der Psychiatrie um 1900 (208-235); Margit Berner: Die Bedeutung der biometrischen Erfassungsmethode in der österreichischen Anthropologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (236-256); Alexander Pinwinkler: Minderheitendiskurse in der Bevölkerungsstatistik in Österreich 1900 bis 1945 (257-283); Herwig Czech: Die Inventur des Volkskörpers. Die "erbbiologische Bestandsaufnahme" im Dispositiv der NS-Rassenhygiene in Wien (284-311); Gabriele Czarnowski: Eheeignung und Ehetauglichkeit. Körpereinschreibungen im administrativen Geflecht positiver und negativer Rassenhygiene während des Nationalsozialismus (312-344); Josef Goldberger: "Erb- und Rassenpflege" in Oberdonau (345-366); Claudia Spring: Restitution der Fertilität. Therese W. und die Beschlüsse der Wiener Erbgesundheitsgerichte (367-392); Michal Simunek: Ein österreichischer Rassenhygieniker zwischen Wien, München und Prag: Karl Thums (1904-1976) (393-418).

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: hrsg. von Gerhard Baader, Veronika Hofer und Thomas Mayer. Vorw. von Michael Hubenstorf
Jahr: 2006
Verlag: Wien, Czernin
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7076-0215-X
2. ISBN: 978-3-7076-0215-9
Beschreibung: 463 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Baader, Gerhard; Hofer, Veronika (Historikerin); Mayer, Thomas (Historiker); Hubenstorf, Michael
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch