Cover von Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie wird in neuem Tab geöffnet

Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Riedel, Erwin; Janiak, Christoph
Verfasser*innenangabe: Erwin Riedel ; Christoph Janiak
Jahr: 2015
Verlag: Berlin [u.a], De Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CA Ried / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.CA Ried / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Übungsbuch zu den Lehrbüchern "Allgemeine und Anorganische Chemie" von Riedel und "Anorganische Chemie" von Riedel/Janiak. Für Studenten, aber auch für Schüler der Sekundarstufe II geeignet.
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
Fragen
 
1. Atombau 3
Atomkern und Atomeigenschaften 3
Atombausteine o Ordnungszahl o Elementbegriff - Isotope o Atommasse .. 3
Kernreaktionen 4
Struktur der Elektronenhülle 6
Energiezustände im Wasserstoffatom o Spektren 6
Quantenzahlen o Orbitale 8
Aufbauprinzip o Periodensystem der Elemente (PSE) o
Elektronenkonfigurationen 10
Ionisierungsenergie o Elektronenaffinität 13
Wellencharakter der Elektronen o Eigenfunktionen des Wasserstoffatoms .. 14
 
2. Die chemische Bindung 15
Ionenbindung 15
Ionengitter o Koordinationszahl 15
Ionenradien o Radienquotienten 16
Gitterenergie 17
Ionenleitung o Fehlordnung 19
Atombindung 19
Elektronenpaarbindung o Lewis-Formeln 19
Angeregter Zustand o Bindigkeit o Formale Ladung 20
Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungs-(VSEPR-)Modell 21
Elektronegativität o Polare Atombindungen 22
Oxidationszahl 23
o-Bindung o 7r-Bindung o Hybridisierung 23
Mesomerie 29
Molekülorbitaltheorie 30
Koordinationsgitter mit Atombindungen o Molekülgitter 37
Der metallische Zustand 38
Kristallstrukturen der Metalle 38
Physikalische Eigenschaften von Metallen o Elektronengas 39
Energiebandschema von Metallen 40
Metalle o Isolatoren o Halbleiter o Leuchtdioden 41
Supraleitung 44
Schmelzdiagramme von Zweistoffsystemen 44
Van-der-Waals-Kräfte 53
Molekülsymmetrie 54
 
3. Die chemische Reaktion 55
Mengenangaben bei chemischen Reaktionen 55
Mol o Avogadro-Konstante o Stoffmenge 55
Zustandsänderungen, Gleichgewichte und Kinetik 5
Gasgesetz o Partialdruck 56
Phasendiagramm o Dampfdruck o Kritischer Punkt 57
Reaktionsenthalpie o Satz von Heß o Standardbildungsenthalpie 59
Chemisches Gleichgewicht o Massenwirkungsgesetz (MWG) o Prinzip von Le Chatelier 61
Reaktionsgeschwindigkeit o Aktivierungsenergie o Katalyse 64
Gleichgewichte bei Säuren, Basen und Salzen 68
Elektrolyte o Konzentration 68
Säuren o Basen 69
Stärke von Säuren und Basen o pKs-Wert o pH-Wert 70
Berechnung von pH-Werten 72
Pufferlösungen o Indikatoren 73
Löslichkeitsprodukt o Aktivität 75
Redoxvorgänge 77
Oxidation o Reduktion o Redoxgleichungen 77
Spannungsreihe o Nernst'sche Gleichung 79
Galvanische Elemente 81
Elektrolyse o Äquivalent o Überspannung 83
 
4. Elementchemie 89
 
5. Koordinationschemie 99
Aufbau und Eigenschaften von Komplexen 99
Nomenklatur von Komplexverbindungen 100
Stabilität und Reaktivität von Komplexen 101
Bindung, Kristall- und Ligandenfeldtheorie 103
Chemie der Nebengruppenelemente 104
 
Lösungen
 
1. Atombau 107
Atomkern und Atomeigenschaften 107
Atombausteine o Ordnungszahl o Elementbegriff o Isotope o Atommasse 107
Kernreaktionen 109
Struktur der Elektronenhülle 110
Energiezustände im Wasserstoffatom o Spektren 110
Quantenzahlen o Orbitale 113
Aufbauprinzip o Periodensystem der Elemente (PSE) o
Elektronenkonfigurationen 117
Ionisierungsenergie o Elektronenaffinität 121
Wellencharakter der Elektronen o Eigenfunktionen des Wasserstoffatoms122
 
2. Die chemische Bindung 125
Ionenbindung 125
Ionengitter o Koordinationszahl 125
Ionenradien o Radienquotienten 127
Gitterenergie 129
Ionenleitung o Fehlordnung 130
Atombindung 130
Elektronenpaarbindung o Lewis-Formeln 130
Angeregter Zustand o Bindigkeit o Formale Ladung 132
Valenzschalen-Elektronenpaar-Abstoßungs-(VSEPR-)Modell 135
Elektronegativität o Polare Atombindungen 136
Oxidationszahl 138
o-Bindung o n-Bindung o Hybridisierung 139
Mesomerie 150
Molekülorbitaltheorie 151
Koordinationsgitter mit Atombindungen o Molekülgitter 160
Der metallische Zustand 162
Kristallstrukturen der Metalle 162
Physikalische Eigenschaften von Metallen o Elektronengas 163
Energiebandschema von Metallen 165
Metalle o Isolatoren o Halbleiter 166
Supraleitung 171
Schmelzdiagramme von Zweistoffsystemen 171
Van-der-Waals-Kräfte 179
Molekülsymmetrie 180
 
3. Die chemische Reaktion 185
Mengenangaben bei chemischen Reaktionen 185
Mol o Avogadro-Konstante o Stoffmenge 185
Zustandsänderungen, Gleichgewichte und Kinetik 187
Gasgesetz o Partialdruck 187
Phasendiagramm o Dampfdruck o Kritischer Punkt 189
Reaktionsenthalpie o Satz von Heß o Standardbildungsenthalpie 191
Chemisches Gleichgewicht o Massenwirkungsgesetz (MWG) o Prinzip von Le Chatelier 194
Reaktionsgeschwindigkeit o Aktivierungsenergie o Katalyse 202
Gleichgewichte bei Säuren, Basen und Salzen 206
Elektrolyte o Konzentration 206
Säuren o Basen 207
Stärke von Säuren und Basen o pKs-Wert o pH-Wert 210
Berechnung von pH-Werten 211
Pufferlösungen o Indikatoren 217
Löslichkeitsprodukt o Aktivität 220
Redoxvorgänge 222
Oxidation o Reduktion o Redoxgleichungen 222
Spannungsreihe o Nernst'sche Gleichung 226
Galvanische Elemente 230
Elektrolyse o Äquivalent o Überspannung 234
 
4. Elementchemie 239
 
5. Koordinationschemie 253
Aufbau und Eigenschaften von Komplexen 253
Nomenklatur von Komplexverbindungen 255
Stabilität und Reaktivität von Komplexen 257
Bindung, Kristall- und Ligandenfeldtheorie 262
Chemie der Nebengruppenelemente 265
 
Anhang 1 Einheiten - Konstanten - Umrechnungsfaktoren 267
Anhang 2 Tabellen 272
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Riedel, Erwin; Janiak, Christoph
Verfasser*innenangabe: Erwin Riedel ; Christoph Janiak
Jahr: 2015
Verlag: Berlin [u.a], De Gruyter
Beilagen: Periodensystem der Elemente
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.CA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-035517-8
2. ISBN: 3-11-035517-5
Beschreibung: 3., [vollst. überarb.] Aufl., X, 287 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Aufgabensammlung, Chemie, Anorganische Chemie, Allgemeine Chemie, Examensfragen, Gegenstandskatalog, Lösungssammlung, Übungsaufgaben, Übungsbuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch