Cover von Ostasien im 20. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Ostasien im 20. Jahrhundert

Geschichte und Gesellschaft
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sepp Linhart ... (Hg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Promedia
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.USZ Osta / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Autoren beschreiben kulturelle Kontinuitäten und versuchen gleichzeitig, den eigenständigen Wandel in China, Japan und Korea im regionalen und globalen Kontext des modernen Weltsystems zu erfassen. Die Beiträge folgen einer chronologischen Konzeption, wobei neben der Ereignisgeschichte vor allem das Aufzeigen größerer Entwicklungszusammenhänge im Mittelpunkt steht. Die Staaten und Gesellschaften Chinas, Japans und Koreas weisen in ihrer historischen Entwicklung viele Berührungspunkte auf. In den vergangenen 100 Jahren sind die ökonomischen und soziokulturellen Beziehungen so intensiv geworden, dass Erklärungsversuche auf nationalstaatlicher Ebene ohne die Einbeziehung der jeweiligen Nachbarn sowie der Zentralräume in Europa und Amerika nicht mehr zielführend sind.
 
Im Mittelpunkt des Readers stehen die großen Entwicklungsmodelle, die das 20. Jahrhundert prägten: das japanische Modell vor 1945, das im Ultranationalismus endete und eine Asiatisierung Ostasiens sowie eine Vertreibung der euro-amerikanischen Mächte aus Ostasien zum Ziel hatte; das japanische Modell nach 1945, das letztlich von Südkorea und nach dem Ende der Kulturrevolution auch in China nachgeahmt wurde; das sozialistische Modell der Volksrepublik China und der Demokratischen Volksrepublik (Nord-)Korea; das Modell der Kulturrevolution und schließlich eine neuere Suche ostasiatischer Intellektueller nach Partikularität, die sich einem Modellcharakter verschließt.
 
Einer Auseinandersetzung mit dem Krieg im Pazifik und dem Koreakrieg folgen Analysen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen, unter anderem in Hinblick auf die Demographie in China sowie die Stadtentwicklung der ostasiatischen Metropolen.
 
Mit der globalhistorischen Sicht auf die Geschichte Ostasiens im 20. Jahrhundert beschreiten die AutorInnen wissenschaftliches Neuland, das in der Fachwelt allgemein geschätzt wird. Das deutsche ekz-Bibliotheksservice urteilte über den zuvor von den selben Herausgebern publizierten Band "Ostasien 1600 - 1900": "Der Reader eignet sich für eine vorgebildete Leserschaft und ist mittleren Bibliotheken uneingeschränkt zu empfehlen." (Verlagstext)

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sepp Linhart ... (Hg.)
Jahr: 2007
Verlag: Wien, Promedia
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.USZ
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85371-263-4
2. ISBN: 3-85371-263-0
Beschreibung: 283 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Aufsatzsammlung, Geschichte 1900-2000, Ostasien, Beiträge, Sammelwerk
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Linhart, Sepp [Hrsg.]
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch