Cover von Mehr Gerechtigkeit! wird in neuem Tab geöffnet

Mehr Gerechtigkeit!

wir brauchen eine neue Bodenordnung - nur dann wird auch Wohnen wieder bezahlbar
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vogel, Hans-Jochen
Verfasser*innenangabe: Hans-Jochen Vogel
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BS Voge / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: GS.BS Voge Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Bezahlbarer Wohnraum ist das soziale Thema unserer Zeit. Immer mehr Menschen stellt sich die bange Frage, wie lange sie sich ihr Heim noch leisten können. Nicht nur in Großstädten zeigen die Preise nur noch nach oben. Die bisherigen politischen Maßnahmen, wie etwa die Mietpreisbremse, erweisen sich als stumpfes Schwert im Kampf gegen die scheinbar unaufhaltsame Verteuerung des Wohnens. Den eigentlichen Grund hinter den steigenden Preisen hat lange Zeit kaum jemand wahrgenommen: nämlich die explosive Steigerung der Baulandpreise. Erst Hans-Jochen Vogels beharrlicher Kampf setzte das Thema wieder auf die Tagesordnung: Die massive Spekulation mit steigenden Grundstückspreisen führte deutschlandweit in den letzten Jahrzehnten zu einer Erhöhung der Baulandpreise um 1900 Prozent. Hans-Jochen Vogel streitet seit Jahrzehnten für eine Bodenrechts-Reform, um der ungebremsten Zockerei mit Grundstücken Einhalt zu gebieten und setzt in seinem Buch das Thema soziale Gerechtigkeit wieder ganz oben auf die politische Agenda. Er macht klar: Boden ist keine beliebige Ware und im Umgang mit ihm muss das Gemeinwohl die Regeln des Marktes zurückdrängen. Für Hans-Jochen Vogel ist dies ein Gebot der Gerechtigkeit.
Inhalt / / Warum ich neuerdings auf einem Arbeitsgebiet aktiv bin, das mir schon vor 50 Jahren / wichtig war 9 / / Ein Blick in die Vergangenheit: Frühere Ansätze für eine neue Bodenordnung 12 / / Vom Münchner Appell 1972 bis zur Novelle zum Bundesbaugesetz 1974 17 / / Das Thema verschwindet allmählich wieder von der Tagesordnung 23 / / Nach 50 Jahren: Das Thema kehrt auf die Tagesordnung zurück 25 / / Die Einrichtung einer Baulandkommission / durch die Bundesregierung 27 / / Meine Vorschläge an die Baulandkommission 29 / / Der Schlussbericht der Baulandkommission und meine Stellungnahme dazu 35 / / Warum ist eine neue und gerechtere Bodenordnung gerade jetzt so dringend notwendig? 37 / / Nun zu meinen Vorschlägen: Auf welche Grundeinsicht stütze ich mich dabei, und welches ist mein Kernziel? 48 / / Warum und wie sollen dabei die Gemeinden eine besondere Rolle spielen? 51 / / Was muss geschehen, damit die Gemeinden ihre Aufgabe erfüllen können? 53 / / Was sollen die Gemeinden jetzt tun? 56 / / Wie sollen die Gemeinden mit ihrem ¿Boden¿-Eigentum umgehen? 58 / / Soll das alles für alle Gemeinden gelten? 63 / / Sind meine Vorschläge mit dem Grundgesetz vereinbar? 65 / / Wie wirken sich meine Vorschläge auf die bereits vorhandenen Regeln und Instrumente aus? 68 / / Was sollte sonst noch geschehen? 69 / / Ein wichtiges Thema bleibt noch: Was soll zur Beendigung oder zur Bremsung des ununterbrochenen Anwachsens der leistungslosen Bodengewinne geschehen? 70 / / Zum Schluss noch einmal: meine Vorstellung von einer neuen und gerechteren Bodenordnung 75 / / Glossar 78 / / Über den Autor 80

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Vogel, Hans-Jochen
Verfasser*innenangabe: Hans-Jochen Vogel
Jahr: 2019
Verlag: Freiburg ; Basel ; Wien, Herder
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BS
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783451072161
2. ISBN: 3451072165
Beschreibung: 1. Auflage, 80 Seiten : Illustration
Schlagwörter: Mieterhöhung, Mietpreis, Stadt, Wohnraum, Bauland, Bodenspekulation, Spekulation, Miete <Mietpreis>, Miethöhe, Mietpreis / Erhöhung, Mietpreis / Preissteigerung, Mietzins, Mietzins / Erhöhung, Mietzinserhöhung, Mietzinsumwanderung, Stadtgebiet <Stadt>, Städte, Baugelände, Baugrund <Bauland>, Bauplatz, Grundstücksspekulation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch