Cover von Moses der Ägypter wird in neuem Tab geöffnet

Moses der Ägypter

Entzifferung einer Gedächtnisspur
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Assmann, Jan
Verfasser*innenangabe: Jan Assmann
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PR.ADT Assm / College 3g - Religionen, Esoterik / Regal 3g-1 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gott sei ihm im brennenden Dornbusch erschienen und habe ihm befohlen, das Volk Israel aus Ägypten zu führen; auf dem Berg Sinai erhielt er die Zehn Gebote und wurde so zum Begründer der ersten monotheistischen Religion: So erzählt die Bibel von Moses. In Sigmund Freuds Der Mann Moses lesen wir es anders: Moses, der hohe ägyptische Würdenträger und Anhänger der Sonnenreligion Echnatons habe sich mit den Jahwe-Anhängern verbündet und sei mit ihnen aus Ägypten geflohen. Doch dann hätten sich die Israeliten gegen sein Regiment erhoben und ihn ermordet. Dieser »Vatermord« sei es gewesen, der die Wunschphantasie vom dereinst wiederkehrenden Messias hervorgebracht hätte. Zwei Geschichten an den entgegengesetzten Enden einer langen Tradition der Auseinandersetzungen mit der Moses-Figur. Jan Assmann, Ägyptologe und Religionswissenschaftler, hat die Geschcihte dieser Deutungen geschrieben: vom Stifter der monotheistischen Religion über die mittelalterliche Verkörperung der Weisheit zur Lichtgestalt der Aufklärer bis zur Version Sigmund Freuds.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Assmann, Jan
Verfasser*innenangabe: Jan Assmann
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer-Taschenbuch-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PR.ADT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-596-14371-3
Beschreibung: 6. Aufl., 349 S. : Ill.
Schlagwörter: Mose, Moses, Ägypten <Altertum>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Lizenz des Hanser-Verl., München, Wien
Mediengruppe: Buch