Cover von Globaler Antisemitismus wird in neuem Tab geöffnet

Globaler Antisemitismus

eine Spurensuche in den Abgründen der Moderne
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Salzborn, Samuel
Verfasser*innenangabe: Samuel Salzborn ; mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Beltz Juventa
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PRA Salz / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Seit den islamistischen Terroranschlägen von 9/11 ist weltweit eine Ausweitung und Radikalisierung von Antisemitismus festzustellen ¿ jenseits alter Abgrenzungen zwischen den politischen Spektren. Antisemitismus ist zur globalen Integrationsideologie von Islamisten, Neonazis, Globalisierungsfeinden und Antiimperialisten geworden. Deren Hauptfeindbild heute: Israel. Samuel Salzborn analysiert diese Entwicklung, ihre historischen und theoretischen Hintergründe und plädiert für einen neuen Universalismus, der zur Grundlage für eine erfolgreiche Bekämpfung von Antisemitismus weltweit werden kann. / / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Vorwort 7 / Einleitung: Antisemiten, sind das nicht immer / die anderen? 15 / / 1 Der globale Antisemitismus und / die antisemitische Revolution 25 / 1.1 Moderne vs. Antimoderne, Aufklärung / vs. Barbarei: der Clash of Civilizations 29 / 1.2 Die Internationalisierung des cultural code 38 / 1.3 Die drei Phasen der Inter- und Transnationalisierung von Antisemitismus 44 / 1.4 Die antisemitische Revolution?! 50 / / Antisemitische Realitäten seit 9/11 und / ihre Vorgeschichten / / 2 Rechter Antisemitismus: Vernichtung, Leugnung, / Täter- Opfer- Umkehr 59 / 2.1 Antisemitismus und Nationalsozialismus 61 / 2.2 Rechter Antisemitismus nach 1945: / Geschichtsrevisionismus und Antiglobalismus 64 / 3 Linker Antisemitismus: Antiimperialismus, / Postmodernismus, Identitätspolitik 83 / 3.1 Die Ideologie des Antiimperialismus 85 / 3.2 Antisemitischer Antiimperialismus 89 / 3.3 Realsozialistischer Antisemitismus 92 / 3.4 Sehnsucht nach Identität: Postmoderner / Antisemitismus 98 / 4 Islamischer Antisemitismus: Djihadismus, / Okzidentalismus, Opferinszenierung 113 / 4.1 Antisemitismus im Islam 116 / / / 4.2 Okzidentalismus und universaler / Antiuniversalismus 123 / 4.3 Islamistische Opferstilisierung als / Verharmlosung von Antisemitismus 131 / 5 Die antisemitische Integrationsideologie: / der Hass auf Israel 139 / 5.1 Antiisraelischer Antisemitismus: Delegitimierung, / Dämonisierung, Doppelstandards 144 / 5.2 Die antisemitische Internationale: BDS 148 / 5.3 ¿Hinter dem Ruf nach Frieden verschanzen / sich die Mörder¿ (Paul Spiegel) 156 / / Die Perspektiven / / 6 Emotionale Erbschaften und die Wiederkehr / des Verdrängten 165 / 6.1 Das psychische Erbe des Antisemitismus 171 / 6.2 Antisemitische Tiefen im Unbewussten: / Kastrationsangst und Kastrationsdepression 177 / 6.3 Die konformistische Rebellion als antisemitische / Selbstentlastung 183 / 7 Geheimnis und Tod: Ein theoretischer Versuch / über den modernen Antisemitismus 189 / 7.1 Öffentlichkeit, Geheimnis - und Verschwörung 192 / 7.2 Entzauberung, Sinnleere - und Todesangst 203 / 8 Mordechai und Esther in Athen, Karthago und / New York: Universalistische Perspektiven / gegen Antisemitismus 213 / 8.1 Jüdische Inspirationen: Universalismus / als Antimissionarismus 215 / 8.2 Stadt und Meer. Oder: der Mythos von / Leviathan und Behemoth 221 / / Anmerkungen 233 / Literatur 235

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Salzborn, Samuel
Verfasser*innenangabe: Samuel Salzborn ; mit einem Vorwort von Dr. Josef Schuster
Jahr: 2018
Verlag: Weinheim, Beltz Juventa
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PRA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-7799-3855-3
2. ISBN: 978-3-7799-3855-2
Beschreibung: 1. Auflage, 257 Seiten
Schlagwörter: Antisemitismus, Judenfeindschaft, Judenhass
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schuster, Josef
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 235-257
Mediengruppe: Buch