Cover von Katalogisierung nach den RAK-WB wird in neuem Tab geöffnet

Katalogisierung nach den RAK-WB

eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haller, Klaus; Popst, Hans
Verfasser*innenangabe: Klaus Haller ; Hans Popst
Jahr: 2003
Verlag: München, Saur
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.B Hall / College 1x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Diese Einführung vermittelt alle wichtigen Kenntnisse über die RAK-WB, das maßgebliche deutsche Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung. Das Hauptgewicht der Darstellung liegt bei den Bestimmungen über Haupt und Nebeneintragungen unter Personennamen, Sachtiteln und Körperschaftsnamen sowie deren Ansetzung. Neben den Grundregeln für die Katalogisierung ein- und mehrbändiger Einzelwerke, Sammlungen und Sammelwerke werden auch die Sonderregeln für Kongressberichte, Bildbände, Bilderbücher, Kunstbände, Ausstellungskataloge, Hochschulschriften, Gesetze, Kommentare. Loseblattausgaben, Schulbücher, Reports und Normen behandelt.(MOD). (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Der Alphabetische Katalog
 
Aufgaben
Grundlegende Begriffe
Äußere Form
 
Einheitsaufnahme und bibliographische Beschreibung
 
Einheitsaufnahme
Bibliographische Beschreibung
 
Eintragungen unter Personennamen
 
Haupt- und Nebeneintragungen unter Verfassern
Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt
Nebeneintragungen unter sonstigen beteiligten Personen
Sammlungen
Ansetzung von Personennamen
 
Tabelle 1: Bestimmte und unbestimmte Artikel
Tabelle 2: Ansetzung von modernen Personennamen mit Präfixen
Tabelle 3: Präfixe in Personennamen
 
Eintragungen unter und mit Sachtiteln
 
Haupteintragungen unter Sachtiteln
Ansetzung von Sachtiteln
Einheitssachtitel
 
Tabelle 4: Einheitssachtitel von deutschen klassischen Anonyma
Tabelle 5: Verfasser und Einheitssachtitel biblischer Werke
 
Fortlaufende Sammelwerke
 
ZeitungenZeitschriften und zeitschriftenartige Reihen
Schriftenreihen mit Zählung der Teile
Schriftenreihen ohne Zählung der Teile
Unterreihen
Fortlaufende Beilagen
 
Begrenzte Sammelwerke
 
Begrenzte Sammelwerke ohne übergeordneten Titel
Begrenzte Sammelwerke mit übergeordnetem Titel
Werke eines Verfassers in Verbindung mit Texten über ihn
 
Mehrbändige begrenzte Werke
 
Mehrbändige begrenzte Werke mit Stücktitelaufnahmen für die Teile
Mehrbändige begrenzte Werke ohne Stücktitelaufnahmen für die Teile
Mehrbändige begrenzte Werke in übergeordneten Gesamtwerken
Mehrbändige begrenzte Werke mit Abteilungen
 
Eintragungen unter Körperschaftsnamen
 
Begriff der Körperschaft
Ansetzung von Körperschaftsnamen
Urheber und sonstige beteiligte Körperschaften
 
Tabelle 6: Entscheidung über die Haupteintragung
Haupt- und Nebeneintragungen unter Körperschaften
 
Neben- und Paralleltitel
 
Nebentitel
Paralleltitel
Sonderfalle von Neben- und Paralleltiteln
 
Sonderfalle von Haupt- und Nebeneintragungen
 
Bildbände und Bilderbücher
KunstbändeWerke über bildende Künstler und Ausstellungkataloge
Hochschulschriften
Gesetze und Kommentare
Bearbeitungen
Loseblattausgaben
Schulbücher
Nebeneintragungen unter nicht beteiligten Personen
Berichterstatter und Gesprächspartner
Reports und Normen
 
Besonderheiten der bibliographischen Beschreibung
 
Zusätze zum Sachtitel
Ausgabenbezeichnung
Erscheinungsvermerk
Kollationsvermerk
Fußnoten
ISBN, ISSN und Key title
 
Ordnung der Eintragungen
 
Ordnungsregeln
 
Anlagen
 
Ordnungeinheiten
Schemata zur bibliographischen Beschreibung
Kurzbezeichnungen
Sprach- und Schriftbezeichnungen und ihre Abkürzungen
Liste der Bundesstaaten der USA und ihrer Abkürzungen
Liste von Nachschlagewerken für die Feststellung der Gebräuchlichkeit
verschiedener Namen bzwNamensformen von Personen
Liste der verbindlichen Abkürzungen in der bibliographischen
Beschreibung
(Prioritätenliste)
 
Kategorisieren der Katalogdaten für den maschinenlesbaren Katalog
 
Register
 
EA
GA
HE
NaE
NaVw
NE
OB
OG
Einheitsaufnahme
Gesamtaufnahme
Haupteintragung
Namenseintragung
Namensverweisung
Nebeneintragung
Ordnungsblock
Ordnungsgruppe
 
Abkürzungen
 
OH Ordnungshilfe
OW Ordnungswort
PsaH Pauschaler Siehe-auch-Hinweis
SaH Siehe-auch-Hinweis
STA Stücktitelaufnahme
Vw Verweisung
Vw/NE Verweisung anstelle einer
Nebeneintragung
 
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haller, Klaus; Popst, Hans
Verfasser*innenangabe: Klaus Haller ; Hans Popst
Jahr: 2003
Verlag: München, Saur
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.B
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-598-11626-8
Beschreibung: 6., durchges. und aktualisierte Aufl., 331 S.
Schlagwörter: Regeln für die alphabetische Katalogisierung <WB>, RAK-WB
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch