Cover von Leopold, der Heilige wird in neuem Tab geöffnet

Leopold, der Heilige

ein Portrait aus dem Frühling des Mittelalters
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Brunner
Jahr: 2009
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Bru Leopold / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GE.H Leop Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: Bücherei der Raritäten Standorte: GE.H Leop Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Babenberger Markgraf Leopold III. (1095–1136), im Jahr 1485 heilig gesprochen, war unzweifelhaft einer der bedeutendsten Fürsten des frühen Hochmittelalters. Doch schon zu seinen Lebzeiten wurde in den erhaltenen Texten die historische Person mit den Farben einer beispielhaften öffentlichen Figur überzeichnet, und das steigert sich in den späteren, rückblickenden Erinnerungen selbstverständlich noch. Der Historiker Karl Brunner trennt diese Schichten voneinander. Dafür setzt er sich erneut mit allen Quellen auseinander und bietet nicht nur eine – wenn auch skizzenhafte – Biographie Leopolds sondern zeichnet auch ein Bild von seiner Umwelt: Unter dem maßgeblichen Einfluss Leopolds III. hat sich aus der österreichischen Mark ein zukunftsreiches Land entwickelt. So ergibt sich ein lebensvoller Blick auf die Anfänge Österreichs und den „Frühling“ des Mittelalters. (Verlagstext)Inhaltsverzeichnis:Vorwort 9Einleitung 11Images 19I. EIN VERSUCH ÜBER DIE ANFANGEEuropäisches Echo 27Vom Ende her 29Reichtum 32Ritterschaft 36Werdendes Land 43Raum 47Land und Leute 48Babenberger 49Grundlagen der kirchlichen Organisation 53Adel 63Familia und Dienstleute 67Ministerialen 70Wirtschaft 74Auf dem Weg zum Territorium 75Prägungen 79Leopolds Eltern 79Eindrücke 85Nachfolge 86Dichtung 91Ruodlieb oder ein Ritterspiegel 93Wiener Genesis 94Die Vorauer Bücher Mosis 96FrauAva 96Das St.Trudperter Hohelied 99Melker Marienlied 102I I . DAS ZWEITE LEBEN DES LEOPOLD B.Die Wende 108Verrat oder Heldentat 109Man richtet sich ein 117Der Umritt des Königs 118Das Haus und die Familia 122Traditionsbücher 122Wirklich und wahr? 123Kreuzfahrer 127Mariazell im Wienerwald 129Inszenierungen - Eintragungen 132Kuenringer 135Der Haushalt 139Der Fürst und die Klöster 148Melk 154Göttweig 157Die neue Burg und das Fürstenstift 158Der Kandidat 163Frühe Blüte des Geistes 168Otto und die Welt 168Otto und Abaelard 170Hartmann 174Gerhoch 176Der neue Orden 179Heiligenkreuz 181Seelsorge 183Zehent 188I I I . DAS WEITERLEBEN LEOPOLDS, DES HEILIGENNachfolge 195Nachwort 200Nachleben 206ANHANGLiteratur und Quellen 219Abkürzungen 220Abgekürzt zitierte Quellen 221Abgekürzt zitierte Literatur 227Zeittafel 233Register 238Abbildungsverzeichnis 248Stammtafel 252

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Karl
Verfasser*innenangabe: Karl Brunner
Jahr: 2009
Verlag: Wien ; Köln ; Weimar, Böhlau Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.H, I-09/15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-205-78351-0
2. ISBN: 3-205-78351-4
Beschreibung: 251 Seiten, 8 ungezählte Seiten : Illustrationen, genealogische Tafel, Karten
Schlagwörter: Biographie, Leopold <Österreich, Markgraf, III.>, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung, Leopold <Heiliger>, Leopold <Österreich, Markgraf, IV.>, Leopold <Österreich-Babenberger, Markgraf, III.>, Leopoldus <Sanctus>, Liupold <Heiliger>, Liutpold <Heiliger>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 221-232
Mediengruppe: Buch