Cover von Als Sklave im Osmanischen Reich und bei den Tartaren wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Als Sklave im Osmanischen Reich und bei den Tartaren

1394 - 1427
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schiltberger, Hans
Verfasser*innenangabe: Hans Schiltberger
Jahr: 2013
Verlag: Marixverlag GmbH
Mediengruppe: eBook
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: E-Medien Standorte: Status: Download Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Leser hört von den politischen Umwälzungen, die sich während dieser Zeitspanne im Vorderen und Hinteren Orient abspielten. Jedoch berichtet Schiltberger nicht nur von Kriegsfahrten und Eroberungen, er hat auch Land und Leute, Sitten und Gebräuche scharf beobachtet und sich Sagen und Erzählungen, die er an den Lagerfeuern hörte, gut gemerkt. Ein Thema liegt ihm als Teilnehmer eines Kreuzzugs natürlich besonders am Herzen: die Religion. So erhalten wir ein lebendiges Bild der erstaunlichen Vielfalt des religiösen Lebens in der "Heidenschaft", wie Schiltberger sich ausdrückt. Schiltbergers Bericht ist das erste Zeugnis eines deutschen Reisenden, der von Ereignissen aus dem türkischen und mongolischen Reich berichtet. Dieser Bericht liegt hier zum ersten Mal in neuhochdeutscher Fassung vor. Schiltberger war in Kleinasien, Ägypten, im Zweistromland und in Südrussland. Es ist fast schon angebracht, von einem "deutschen Marco Polo" zu sprechen. Sein entscheidender Nachteil im Vergleich mit dem berühmten Weltreisenden war jedoch sein Status. Marco Polo reiste auf eigene Faust, Schiltberger eher unfreiwillig. "Ich war Kriegsgefangener und nicht mein eigener Herr", so sagt er selbst in seinem Vorwort. Seine Reiseroute wurde durch die politischen Ereignisse bestimmt. Bei jedem Machtwechsel wechselte Schiltberger als lebendes Inventar den Besitzer und musste dahin gehen, wohin sein neuer Herr zog. Es ist reizvoll und nicht weniger interessant, einen Reisbericht zu lesen, dessen Routen durch das Schicksal und Kriegsglück bestimmt wurden. Mit Sicherheit bleibt der Leser dadurch stets an den Brennpunkten der Geschichte Vorderasiens. Auch die Perspektive des einfachen Soldaten, die der Erzähler als Sklave gezwungenermaßen einnimmt, gibt dem Bericht seine besondere Note. Sie bringt uns den Autor näher und macht ihn in seiner fast naiven Erzählweise liebenswert.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Schiltberger, Hans
Verfasser*innenangabe: Hans Schiltberger
Jahr: 2013
Verlag: Marixverlag GmbH
Systematik: Suche nach dieser Systematik TE.ER.WH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783843800693
Beschreibung: 210 S. : Ill.
Schlagwörter: Naher Osten, Reisebericht, Schiltberger, Hans, Asien <Südwest>, Asien <West>, Hodoeporicon, Middle East <Naher Osten>, Moyen-Orient <Naher Osten>, Naher Orient, Nahost, Reise / Beschreibung, Reise / Tagebuch <Formschlagwort>, Reiseberichte, Reisebeschreibung, Reisebilder, Reisebriefe, Reiseessay, Reisereportage, Reiseschilderung, Reisetagebuch, Südwestasien, Vorderasien, Vorderer Orient, Westasien
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schlemmer, Ulrich
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBook