Cover von History of Information Graphics wird in neuem Tab geöffnet

History of Information Graphics

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sandra Rendgen, Ed. Julius Wiedemann. With contributions from David Rumsey, Michael Friendly and others
Jahr: 2019
Verlag: Köln, TASCHEN GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: KB.DG Hist / College 5c - Kunst / Großformat Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit wir von digitalen Datensätzen überschwemmt werden und sich Nachrichten im Internet schnell und weit verbreiten, gelten Infografiken als das neue heiße Ding. Gut gestaltet, pointiert und detailreich vermitteln sie auf übersichtliche Weise noch die schwierigsten Sachverhalte. Kartografen, Journalisten, Designer, Statistiker und Wissenschaftler werfen ihre Expertise zusammen, um komplexes Wissen visuell eingängig zu verpacken. Doch das Vorgehen ist nicht neu ¿ die Geschichte der Informationsgrafik reicht Jahrhunderte zurück.
Dieser Band bietet mit über 400 Karten, Diagrammen und Zeichnungen einen überwältigenden Querschnitt durch die visuelle Wissensvermittlung und erstreckt sich über viele Länder, Medien und Epochen ¿ von mittelalterlichen Manuskripten bis zu farbigen Druckgrafiken, von Pergamentrollen bis zu Prachtatlanten, von handgemalten Diagrammen bis zu digitalen Datenkarten. Neben Meisterwerken wie der Weltkarte von Martin Waldseemüller, den Naturstudien Erich Haeckels und dem Netzplan der New Yorker U-Bahn von Massimo Vignelli und Bob Noorda birgt die von Sandra Rendgen kuratierte Auswahl viele unbekannte Schätze.
Die Einleitung sowie aufschlussreiche Bildunterschriften erhellen den Kontext jeder Arbeit. Mit David Rumsey, Michael Friendly, Michael Stoll und Scott Klein gewähren vier ausgewiesene Experten Einblick in ihre einzigartigen historischen Sammlungen. Nach Information Graphics und Understanding the World schließt Sandra Rendgen mit diesem Buch eine Lücke im wissenschaftlichen Diskurs und schafft ein beispielloses Referenzwerk für Datencracks, Designer, Historiker und jeden wissbegierigen Leser. Zahlreiche Grafiken aus der Astronomie, Kartografie, Anthropologie und Technik erzählen die Evolution der Informationsvisualisierung und zeigen auf anschauliche Weise, wie wir Menschen leben, lehren und lernen. (VT)
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Sandra Rendgen, Ed. Julius Wiedemann. With contributions from David Rumsey, Michael Friendly and others
Jahr: 2019
Verlag: Köln, TASCHEN GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KB.DG
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Deutsch [Sprache], Englisch [Sprache], Französisch [Sprache]
ISBN: 9783836567671
2. ISBN: 3-8365-6767-9
Beschreibung: 462 Seiten
Schlagwörter: Informationsgrafik, Infografik, Infographic
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Rendgen, Sandra; Wiedemann, Julius [Herausgeber]; Rumsey, David; Friendly, Michael; Stoll, Michael
Fußnote: Text dt., engl. und franz.
Mediengruppe: Buch