Cover von Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch wird in neuem Tab geöffnet

Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch

Gesellschaft mitgestalten
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Margit Ostertag, Michael Bayer (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.HPH Them / College 3f - Psychologie / Regal 3f-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Als eine Theorie und Praxis der Verständigung kann die Themenzentrierte Interaktion (TZI) zu einer solidarischen und menschenwürdigen Gestaltung unseres zwischenmenschlichen, gesellschaftlichen und globalen Zusammenlebens beitragen. Der vorliegende Band greift das kritische Potenzial der Themenzentrierten Interaktion auf und bringt sie ins Gespräch – sowohl in gesellschaftliche als auch in wissenschaftliche Diskurse. Acht Autor:innen beleuchten pädagogische, soziologische, philosophische, ethische, politik- und sprachwissenschaftliche Perspektiven auf verschiedenste Themen wie antidiskriminierender Sprachgebrauch, Nachhaltigkeit und kritischer Konsum.
 
Inhalt
 
MICHAEL BAYER UND MARGIT OSTERTAG
Themenzentrierte Interaktion heute. Ein Prolog..................... 7
 
1 ZUREINFÜHRUNG
 
MARGIT OSTERTAG
Themenzentrierte Interaktion als Theorie und Praxis der Ver­
ständigung. Mit Hoffnung leben in einer konfliktreichen Welt 15
 
2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND PERSPEKTIVEN
 
MARGIT OSTERTAG
Bildungstheoretische Zugänge zur Themenzentrierten Inter­
aktion. Eine Pädagogik der Verständigung ............................. 41
 
MARGIT OSTERTAG UND MICHAEL BAYER
Resonanzräume gestalten mit Themenzentrierter Interaktion.
Reflexionen zur Verbindung der Ansätze von Ruth C. Cohn
und Hartmut Rosa 59
 
MICHAEL BAYER UND MARGIT OSTERTAG
Perspektiven der empirischen Bildungsforschung auf die
Themenzentrierte Interaktion. Eine kritische Diskussion .... 81
 
3 THEMENZENTRIERTE INTERAKTION
IN WISSENSCHAFTLICHEN UND
GESELLSCHAFTLICHEN DISKURSEN
 
KRISTINA BERGLER
Lebenslanges Lernen wird lebendig. Begründung einer
ethischen Erweiterung Lebenslangen Lernens auf Basis der
Themenzentrierten Interaktion ................................................ 101
 
ANDREA NICKEL-SCHWÄBISCH
Die Themenzentrierte Interaktion im Gespräch mit der
anthropologischen Grundlegung Martin Bubers. Impulse für
eine von Entfremdung und Resonanzarmut geprägte Zeit ... 117
 
INA VON SECKENDORFF
»Ich sehe was, was Du nicht siehst!« Was ein antidiskriminie­
render Sprachgebrauch mit der Themenzentrierten Interaktion
zu tun hat..................................................................................... 133
 
UWE KRANENPOHL
Woran uns die Themenzentrierte Interaktion politisch
erinnern kann. Möglichkeiten und Grenzen ihrer politischen
Wirksamkeit 153
 
JULIA RAAB
Bewusstheit und Verantwortlichkeit leben. Eine Verknüpfung
von Theorie und Praxis intentionaler Gemeinschaften mit der
Themenzentrierten Interaktion ................................................. 165
 
LEOPOLD WANNINGER
Störung Konsum? Mit Themenzentrierter Interaktion vom
kritischen Konsum zum lebensdienlichen Wirtschaften........ 179
 
Verzeichnis der Autorinnen .................................................... 197

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: Margit Ostertag, Michael Bayer (Hg.)
Jahr: 2022
Verlag: Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HPH
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-525-46289-8
2. ISBN: 3-525-46289-1
Beschreibung: 198 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Themenzentrierte Interaktion, TZI
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ostertag, Margit; Bayer, Michael (Soziologe)
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch