Cover von Als Reisen eine Kunst war wird in neuem Tab geöffnet

Als Reisen eine Kunst war

vom Beginn des modernen Tourismus: die "Grand Tour"
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brilli, Attilio
Verfasser*innenangabe: Attilio Brilli. Aus dem Ital. von Annette Kopetzki
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Wagenbach
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: EL.AG Brill / College 2b - Länder, Reisen Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Attilio Brilli verfolgt anhand von Tagebüchern, Reiseführern und - berichten die Spur jener passionierten und abenteuerlustigen Reisenden, die Ende des 16. Jahrhunderts erstmals zur >Grand Tour< aufbrachen und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Straßen Europas bevölkerten. In seiner Kulturgeschichte der >Grand Tour< legt Brilli besonderes Gewicht auf die praktischen Vorbereitungen und den realen Ablauf der Reise: Landkarten, Sprach- und Reiseführer, Pässe, Wechselbriefe, Empfehlungsschreiben, Gesundheitszeugnisse, Transportmittel, Herbergen und Gasthäuser. Er berichtet von fremden Sitten und Gebräuchen, schaut in Goethes Koffer oder Napoleons Reisenecessaire und hat selbst eine Fülle von Geschichten und Anekdoten im Gepäck.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brilli, Attilio
Verfasser*innenangabe: Attilio Brilli. Aus dem Ital. von Annette Kopetzki
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik EL.AG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8031-2274-2
2. ISBN: 3-8031-2274-0
Beschreibung: 4. Aufl., 223 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Europa, Geschichte Anfänge-1845, Tourismus, Reise, Abendland, Fremdenverkehr, Okzident, Touristik <Fremdenverkehr>, Reisen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kopetzki, Annette
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Quando viaggiare era un 'arte (dt.)
Mediengruppe: Buch