Cover von Haus? Geschichte? Österreich? wird in neuem Tab geöffnet

Haus? Geschichte? Österreich?

Ergebnisse einer Enquete über das neue historische Museum in Wien
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Thomas Winkelbauer
Jahr: 2016
Verlag: Wien, new academic press
Reihe: Austriaca; 10
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.OG Haus / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Seit vielen Jahren ist es geplant, nun soll es realisiert werden: ein historisches Museum bzw. ein „Haus der Geschichte“, das die jüngere Geschichte Österreichs beleuchtet, in einem europäischen und internationalen Kontext darstellt und einem breiten Publikum vermittelt. Ob Österreich ein derartiges Museum bzw. „Haus“ tatsächlich „braucht“, wie es sich in der vielfältigen Museumslandschaft Österreichs positionieren könnte und wie es inhaltlich und museumsdidaktisch gestaltet werden kann, damit befasste sich am 12. Oktober 2015 eine hochkarätig besetzte Enquete in Wien, die vom Institut für Österreichische Geschichtsforschung in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und deren Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung veranstaltet wurde. In dem Band werden die von prominenten österreichischen Historiker/innen und Museumsfachleuten gehaltenen Referate sowie einige weitere einschlägige Beiträge publiziert.
 
Mit Beiträgen von Gerhard Botz, Ernst Bruckmüller, Wolfgang Häusler, Michael Hochedlinger, Hannes Leidinger, Wolfgang Maderthaner, Brigitte Mazohl, Johanna Rachinger, Oliver Rathkolb, Manfried Rauchensteiner, Helmut Rumpler, Dirk Rupnow, Heidemarie Uhl, Karl Vocelka u. a. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Einleitung / Thomas Winkelbauer / Ergebnisse einer Enquete 9 / Erste Anläufe und ältere Projekte / Dirk Rupnow / Braucht Österreich ein historisches Museum? / Gescheiterte Projekte und heutige Antworten 27 / Manfried Rauchensteiner / Anforderungen?Überforderungen?Herausforderungen/ Anmerkungen zu einem Leidensweg 43 / Das aktuelle Projekt eines Hauses der Geschichte Österreich / Oliver Rathkolb / Das Haus der Geschichte Österreich / als Katalysator für ein zweites Museumsquartier 63 / Heidemarie Uhl / Die Undarstellbarkeit von Geschichte und die / Notwendigkeit des Hauses der Geschichte Österreich 83 / Wolfgang Muchitsch / Die Einbettung des Hauses der Geschichte / in die österreichische Museumslandschaft 87 / Johanna Rachinger / Erinnerungskultur und offene Gesellschaft 91 / Michael Mitterauer / Welche Geschichte - und wozu? / Zwei Stellungnahmen 99 / Gerhard Botz / Zeitmaschine Geschichtsmuseum: / Zwischen Identitätspolitiken?Geschichtswissenschaft / und der Macht der Bilder 117 / Hannes Leidinger / Die lebendige Vergangenheit/ Zum Konzept einer ?langen Zeitgeschichte" / im Kontext der musealen Präsentation Österreichs 133 / Fundamentalkritik / Michael Hochedlinger / Geschichtsvernutzung im Zeitalter / von Kulturkapitalismus und Moralismus/ Eine Beschwerde 145 / Gottfried Fliedl / Für ein Museum des Konflikts 175 / Eva Blimlinger / Vernunft schütze Osterreich 193 / Karl Vocelka / Sind die Projekte für ein Haus der Geschichte / schon im 21Jahrhundert angekommen? 205 / Weitere Vorschläge und Überlegungen / Wolfgang Maderthaner / Welche Narrative?wessen Geschichte? 213 / Ernst Bruckmüller / Konfrontationen/ Möglichkeiten einer Zugangsweise / für ein Haus der Geschichte Österreich(s) 219 / Brigitte Mazohl / Die (schwierige) historische Beziehung ?Österreichs ? / zu ?Deutschland" und die damit verbundenen Probleme / für ein Haus der Geschichte Österreich(s) 227 / Wolfgang Häusler / ?Exzellenzen ausstopfen - ein Unfug ? oder: / Revolution, Demokratie und Republik / im Haus der Geschichte Österreich(s) 235 / Helmut Rumpler / Die Wurzeln der politischen Kultur Österreichs .·················.·········· 255 / Statt einer Zusammenfassung / Andrea Brait / Fragen zum Verbleib von Expertisen/ Zur Engführung der Diskussionen um ein / Haus der Geschichte Ö sterreich 269 / Autorinnen und Autoren 299 /
 
 
 
 
 
 

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Thomas Winkelbauer
Jahr: 2016
Verlag: Wien, new academic press
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GE.OG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7003-1965-8
2. ISBN: 3-7003-1965-7
Beschreibung: 300 Seiten : Illustrationen
Reihe: Austriaca; 10
Schlagwörter: Haus der Geschichte der Republik Österreich, Konferenzschrift, Wien <2015>, HGÖ
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Winkelbauer, Thomas
Mediengruppe: Buch