Cover von Verführerisch wird in neuem Tab geöffnet

Verführerisch

Studien zur Konsumgeschichte des Strumpfes in Deutschland
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Michaela Breil und Karl Borromäus Murr
Jahr: 2022
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: VW.SM Brei / College 2a - Freizeit Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Strümpfe – für die einen lediglich ein funktionales Kleidungsstück, für die anderen jedoch ein textiles Accessoire, das hocherotisch aufgeladen ist. Vor allem am weiblichen Bein beflügeln Strümpfe seit Jahrhunderten die Fantasie der Betrachter – ein Umstand, den die Werbung im Zeitalter des Kapitalismus zu nutzen weiß. Die Kulturwissenschaft verortet Strümpfe im Spannungsfeld von Erotik und Moral, in dem die tiefere Dialektik von Verbergen und Zeigen wirksam ist. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge fragen nach Vertrieb, Marketing, Werbestrategien, Moden, Körper- und Geschlechterbildern, moralischen Tabus, literarischen Verarbeitungen und filmischen Thematisierungen dieses so attraktiven Kleidungsstücks und erlauben damit einen instruktiven Einblick in eine bis dato nur wenig erforschte Konsumgeschichte. (Verlagstext)
 
Inhaltsverzeichnis:
 
Vorwort 7
Karl Borromäus Murr
Überlegungen zu einer Konsumgeschichte des Strumpfes in der Moderne 8
Karl Borromäus Murr
Vom Konsumismus zur Konsumkultur
Eine Einführung in kultur- und sozialwissenschaftliche Konsumtheorien 30
Ludmila Gelwich
„Die Herrschaft des entfesselten Beines"
Zur Konstruktion von Weiblichkeit in der deutschen Modeberichterstattung der 1920er-Jahre 56
Birgit Haase
Mythen der Moderne
Vom Kunstseidenstrumpf zur Feinstrumpfhose 75
Christiane Syre
Kann ein Strumpf politisch sein?
Eine kleine Geschichte zum Strumpf im Nationalsozialismus 90
Heike Krause
„Beinkönigin" versus „Miss Germany"
Marketingstrategien der Strumpftirmen Arwa und Opal 113
Gundula Wolter
Glatt & seidig
Tabubrüche in der Werbung für Damenstrümpfe 1950-1970 125
Michaela Breil
Vom Fachhandel zum Internetshop
Der Vertrieb von Feinstrümpfen in Deutschland im 20. Jahrhundert 140
Daniel Devoucoux
Das Loch im Strumpf
Laufmaschen und bewegte Bilder 164
Julia Bertschik
Die Sprache der Strümpfe
Mode für die Beine in der Literatur. Eine Oberflächen-Betrachtung 182
Die Autorinnen und Autoren 192

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: herausgegeben von Michaela Breil und Karl Borromäus Murr
Jahr: 2022
Verlag: Regensburg, Verlag Friedrich Pustet
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik VW.SM, GK.K
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7917-3274-9
2. ISBN: 3-7917-3274-9
Beschreibung: 1. Auflage, 192 Seiten : Illustrationen
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Breil, Michaela; Murr, Karl Borromäus [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Enthält Literaturangaben
Mediengruppe: Buch