Cover von Das Paradox des Nationalen wird in neuem Tab geöffnet

Das Paradox des Nationalen

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sassen, Saskia
Verfasser*innenangabe: Saskia Sassen ; übers. von Nikolaus Gramm
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GP.PT Sass / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Nationalstaat ist die komplexeste Institution, die die Menschheit je hervorgebracht hat, wie Saskia Sassen in ihrer neuen historisch-theoretischen Studie darlegt. Er ist das (Zwischen-)Ergebnis einer Jahrhunderte dauernden Entwicklung von Feudalismus, Kirche und Reich. Doch seine größte Transformation steht gerade erst am Anfang: Wir bezeichnen sie als Globalisierung. Sassens Hauptthese lautet: Globalisierung findet in einem weit größeren Maße als gewöhnlich anerkannt innerhalb des Nationalen statt. Gerade das Nationale ist eine der Schlüsselinstanzen, die eine Entwicklung des globalen Rahmens erst möglich machen. Zugleich besteht ein Großteil der Globalisierung aus enorm vielfältigen Mikroprozessen, die zu entnationalisieren beginnen, was national konstruiert worden war: Politik, Kapital, städtische Räume, zeitliche Strukturen und vieles mehr.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Sassen, Saskia
Verfasser*innenangabe: Saskia Sassen ; übers. von Nikolaus Gramm
Jahr: 2007
Verlag: Frankfurt am Main, Suhrkamp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GP.PT
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-518-41937-3
2. ISBN: 3-518-41937-4
Beschreibung: 1. Aufl., 576 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: Territory, Authority, Rights <dt.>
Mediengruppe: Buch