Cover von Earth Music wird in neuem Tab geöffnet

Earth Music

Tales of Silver, Gold and other subterranean Secrets
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brito, Estevao de; Costeley, Guillaume; Josquin, Desprez; Capella de la Torre; RIAS Kammerchor
Verfasser*innenangabe: Capella de la Torre, Katharina Bäuml
Jahr: 2020
Verlag: Deutsche harmonia mundi
Mediengruppe: Compact Disc
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: CD.08 Earth / College 5a - Szene Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Gabrieli: Jubilate Deo a 10
Brito: Lucis Creator optime
Malvezzi: Sinfonia a 6
Gastoldi: Amor Vittorioso
Gallus: Vae nobis
Costeley: La terre les eaux va buvant
Schütz: O der großen Wundertaten SWV 278; Domine est terra et plenitudo ejus SWV 476
Susato: Mille ducas
Franck: Das Bergwerk wolln wir preisen; Der Hund der mit dem Licht umbgaht
Praetorius: Bransle Loraine
Calvisius: Wenn mein Stündlein vorhanden ist
Cavalli: Requiem aeternam a 8 aus Missa de profunctis
Holborne: Lullaby; The Image of Melancholly
Anonymus: Passacaglia della vita
Byrd: Terra tremuit
Desprez: Plaine de dueil
Posch: Gagliarda
 
Die Capella de la Torre unter Leitung der Oboistin und Schalmeispielerin Katharina Bäuml gehört zu den bekanntesten und besten Ensembles für Alte Musik. Für ihre Aufnahmen bei deutsche harmonia mundi wurden sie vielfach ausgezeichnet, 2016 zum »Ensemble des Jahres« mit einem Echo Klassik und 2018 mit einem Opus Klassik.
Nach den hochgelobten Alben zu »Wasser«, »Feuer« und »Luft« beschließt das Ensemble ihren Aufnahme-Zyklus mit Musik der Elemente mit dem »Earth Music«-Album zum Thema »Erde«. Dabei spannt das Ensemble, erweitert um Mitglieder des RIAS Kammerchores, unter dem Untertitel »Geschichten von Silber, Gold und anderen unterirdischen Geheimnissen« einen weiten musikalischen Bogen mit spannenden, selten zu hörenden Vokal- und Instrumentalwerken aus der Renaissance- und Barockmusik von Komponisten wie Heinrich Schütz, Giovanni Gabrieli, Cristofano Malvezzi, Giovanni Giacomo Gastoldi, Guillaume de Costeley, William Byrd, Francesco Cavalli, Anthony Holborne und Michael Praetorius und vielen anderen.
Der Erde nähert sich das Ensemble musikalisch in sechs Kapiteln: »Entstehung der Erde: die Schöpfung« (mit »Jubilate Deo« von Gabrieli, »Lucis Creator Optime« von de Brito sowie Werken von Malvezzi und Gastoldi«), »Die nährende Erde« (mit »O der großen Wundertaten« von Schütz und Musik von Gallus und Costeley), »In den Tiefen der Erde« (mit Melchior Franks »Das Bergwerk wolln wir preisen«, Musik von Praetorius und Susato), »Die Rückkehr zur Erde« (u. a. mit einem Lullaby von Holborne und Musik von Cavalli), »Erde und Melancholie« (mit Musik von Byrd, Desprez und Holborne) bis hin zu »Die Erde und ihre ganze Fülle« (mit einer Gagliarda von Posch und der spektakulären Psalmvertonung von Schütz ¿ »Domini est terra et plenitudo ejus«).

Details

Verfasser*innenangabe: Capella de la Torre, Katharina Bäuml
Jahr: 2020
Verlag: Deutsche harmonia mundi
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik CD.08, CD.05
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1 CD
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bäuml, Katharina
Paralleltitel: Geschichten von Silber, Gold und unterirdischen Geheimnissen
Mediengruppe: Compact Disc