Cover von Mary Shelley - Leben und Werk wird in neuem Tab geöffnet

Mary Shelley - Leben und Werk

Biographie
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pechmann, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Pechmann
Jahr: 2006
Verlag: Düsseldorf, Artemis & Winkler
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PL.M Pec Shelley, Mary / College 1d - Literaturwissenschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Vielen Lesern ist Mary Shelley (1797-1851) nur als Autorin des Romans "Frankenstein", als Tochter der Frauenrechtlerin Mary Wollstonecraft und als Ehefrau des romantischen Dichters Percy B. Shelley bekannt. Aber nach ihrem furiosen Debüt schrieb sie fünf weitere Romane, über dreißig Erzählungen sowie Reisebeschreibungen, Essays, Rezensionen, Kurzbiographien, Briefe und Gedichte. Die Biografie erzählt vom bewegten Leben Mary Shelleys vor dem historischen Hintergrund Europas im frühen 19. Jahrhundert, von ihren Reisen in die Schweiz und nach Italien, ihren Beziehungen zu bedeutenden Dichtern und Denkern. Weibliche Rollenentwürfe zwischen Feminismus und Familie, der Kampf um Anerkennung und gegen die Vorurteile ihrer Zeitgenossen, eine große Liebe und ihr Verlust, prägten ihr Leben und Werk gleichermaßen. (Verlagstext)
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
Inhalt
 
Vorwort: Die Schriftstellerin
 
William Godwin und Mary Wollstonecraft (1756¿1797)
Mary Godwin und Percy BShelley (1797¿1814)
Flucht und Heimkehr: Die erste Reise (1814-1815)
Der Sommer am See: Cologny und Genf (1816)
Ein bösartiger Sprößling: Frankenstein (1817-1818)
Bittere Früchte: Reisejahre in Italien (1818¿1820)
Verlorene Kinder: Florenz und Pisa (1820¿1821)
Der letzte Sommer: Shelleys Tod (1822)
Alles verändert sich, alles vergeht: Valperga (1823)
Die Witwe: Neubeginn in London (1823¿1825)
Das Volk der Gräber: Der letzte Mensch (1826)
Der Schatten des Dichters: Leben ohne Shelley (1826-1830)
Treue und Verrat: Perkin Warbeck (1830)
Väter und Töchter: Lodore (1831-1835)
Im Labyrinth der Schuld: Falkner (183 5-1837)
Letzte Reisen: Deutschland und Italien (1838-1844)
Die Überlebende: Eine neue Familie (1844-1851)
 
Nachwort: Nachleben
 
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Danksagung
Register
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Pechmann, Alexander
Verfasser*innenangabe: Alexander Pechmann
Jahr: 2006
Verlag: Düsseldorf, Artemis & Winkler
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PL.M
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-538-07239-6
Beschreibung: 1. Aufl., 309 S. : Ill.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverz. S. 292 - 299
Mediengruppe: Buch