Haben Sie sich schon einmal gefragt, wieso manche Menschen am Rande oder gar in der Überforderung stehen, und andere wiederum mit derselben Belastungen scheinbar locker umgehen? Wieso fühlen sich manche wie ohne Ruder, während andere erst recht die Segel setzen?Man kann sich das Setzen der Segel bis zu einem gewissen Grad aneignen, denn in uns stecken Kräfte und Ressourcen, die es uns ermöglichen, Krisen und Rückschläge leichter zu überstehen und gestärkt aus ihnen herauszugehen - so wie ein Stehaufmännchen oder ein Stehaufweibchen wieder aufzustehen. Auf die Kräfte und Ressourcen zugreifen zu können, nennt man Resilienz. Dieses Buch stellt eine Sammlung von Übungen bereit, die es Ihnen ermöglicht, sich etwas intensiver mit den verschiedenen Facetten Ihrer Stehaufkompetenz zu beschäftigen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ¿ Anleitung zum Lesen ......................................................... 7
1. Einführung des Begriffs Resilienz: Wissenschaftliches
Verständnis versus Allgemeinwissen ................................................ 11
2. Faktoren der Psychologischen Resilienz ........................................ 21
3. Realistischer Optimismus ....................................................................... 41
3.1. Selbsterfüllende Prophezeiung und Placebos .................. 46
3.2. Erfolg durch Optimismus ............................................................ 47
3.3. Ideen, um Gedanken und Emotionen zu steuern ........ 53
4. Akzeptanz des Unveränderlichen ....................................................... 57
4.1. Selbstakzeptanz .................................................................................... 60
4.2. Auseinandersetzung mit negativen Emotionen
am Beispiel der Angst ...................................................................... 64
4.3. Ideen und Anregungen, sich mit negativen
Dingen konstruktiv auseinanderzusetzen ......................... 67
5. Lösungsorientierung ................................................................................... 71
5.1. Kreativität ................................................................................................ 72
5.2. Resiliente Fehlerkultur .................................................................... 75
5.3. Anregungen, um Lösungskompetenz zu steigern ........ 78
6. Opferrolle verlassen ..................................................................................... 83
6.1. Selbstwirksamkeitserwartung .................................................... 84
6.2. Selbstwirksamkeitserwartung und Motivation ............. 87
6.3. Selbstbild .................................................................................................. 88
6.4. Anregungen zur Steigerung der Selbstwirksamkeit .... 91
7. Verantwortung übernehmen ................................................................. 95
7.1. Selbstverantwortung und Selbstwert .................................... 96
7.2. Entscheidungen treffen und klare Grenzen setzen ...... 101
7.3. Anregungen zur Stärkung der Selbstverantwortung . 104
8. Netzwerkorientierung ................................................................................ 111
8.1. Einsamkeit versus Alleinsein ...................................................... 112
8.2. Gemeinsam online? ........................................................................... 115
8.3. Hilfe annehmen als Netzwerkfaktor ..................................... 118
8.4. Anregungen zur Pflege des eigenen Netzwerks ............. 121
9. Zukunftsplanung .......................................................................................... 129
9.1. Sinngebung ............................................................................................. 130
9.2. Geduld und andere Schwierigkeiten ..................................... 131
9.3. Ideen für die eigene erfolgreiche
Zielsetzung .............................................................................................. 134
10. Abschluss und Verankerung der Inhalte ..................................... 139
Literatur ..................................................................................................................... 147