Cover von Seltene Erden wird in neuem Tab geöffnet

Seltene Erden

umkämpfte Rohstoffe des Hightech-Zeitalters
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Marschall, Luitgard; Holdinghausen, Heike
Verfasser*innenangabe: Luitgard Marschall, Heike Holdinghausen
Jahr: 2018
Verlag: München, oekom verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.SR Mars / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

VERLAGSTEXT: / / Der wichtigste Rohstoff der deutschen Industrie ist der Erfindungsgeist ihrer Ingenieure. Dieses Bonmot ist richtig, aber ganz ehrlich ist es nicht. Denn ohne Rohstoffe kommt auch der klügste Ingenieur nicht weit. Während Rohstoffe wie Eisen oder Aluminium unerschöpflich erscheinen, sieht es um die sogenannten Seltenen Erden anders aus ¿ wenn auch vor allem deshalb, weil der Quasi-Monopolist China die Mengen diktieren kann, die dem Markt zur Verfügung stehen. Ihre besondere Bedeutung verdanken die 17 Metalle der Tatsache, dass sie in äußerst sensiblen Bereichen Einsatz finden: Von der Militärtechnologie bis zur Kommunikations- und Energietechnik gestalten wir mit ihrer Hilfe unseren modernen Alltag. Der zehnte Band der Reihe Stoffgeschichten gibt dem Unbekannten wie Unverzichtbaren ein Gesicht, informiert über Geschichte, Verwendung und Bedeutung von Neodym, Europium & Co. / /
 
AUS DEM INHALT: / / / Einleitung / Postfossil und digital: Seltene Erden als Metalle unserer Zeit / Kapitel 1 / Eine gesellige Metallfamilie: Das sind Seltene Erden / Kapitel 2 / Am Anfang war der Glühstrumpf: Geschichte ihrer Nutzung / Kapitel 3 / Die »Vitamine« der Industrie / Kapitel 4 / Der globale Markt für Seltene Erden / Kapitel 5 / Vom Mineral zum Metall: Abbau und Gewinnung / Kapitel 6 / Aus der Inneren Mongolei in den Rhein: / Feinverteilung über den ganzen Globus / Kapitel 7 / Recycling: In der Theorie gut, in der Praxis. / Kapitel 8 / Auf der Suche nach ebenbürtigen Alternativen: Substitution / Epilog / Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Versorgung / Anhang / Chemisch-physikalische Eigenschaften der Seltenen Erden / Anmerkungen / Literaturverzeichnis / Über die Autorinnen

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Marschall, Luitgard; Holdinghausen, Heike
Verfasser*innenangabe: Luitgard Marschall, Heike Holdinghausen
Jahr: 2018
Verlag: München, oekom verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GW.SR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-86581-844-7
2. ISBN: 978-3-86581-844-7
Beschreibung: 191 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten
Schlagwörter: Erneuerbare Energien, Rohstoff, Seltenerdmetall, Alternative Energiequelle, Alternativenergie, Alternativenergien, Erneuerbare Energie, Erneuerbare Energiequelle, Metalle der seltenen Erden, Regenerative Energie, Regenerative Energien, Regenerative Energiequelle, Rohstoffe, Sanfte Energie, Seltene Erden, Seltenerdelement, Seltenerden, Seltenerdmetalle
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 182-190
Mediengruppe: Buch