Cover von Ma'at - Konfuzius - Goethe wird in neuem Tab geöffnet

Ma'at - Konfuzius - Goethe

drei Lehren für das richtige Leben
Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Jan Assmann ; Helwig Schmidt-Glintzer ; Ekkehart Krippendorf
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Insel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PH.IP Maat / College 3c - Philosophie / Regal 3c-4 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Der Band versammelt 3 Modelle der Welt- und Gesellschaftserklärung, die ein gemeinsames Anliegen miteinander verbindet: das friedlich-kooperative Zusammenleben der Menschen auf der Grundlage von Gerechtigkeit, Respekt vor der Natur, Weltfrömmigkeit und nicht organisierter Religiosität. Der bedeutende Ägyptologe J. Assmann erörtert die wichtigsten Aspekte solcher "Gemeinschaftskunst" im alten Ägypten, wo sie unter dem Begriff der Ma'at (Göttin der Gerechtigkeit) Richtlinie sowohl für ein funktionierendes Staatswesen als auch für das Wohlergehen des Einzelnen war. Der derzeitige Direktor der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und ausgewiesene China-Experte H. Schmidt-Glintzer untersucht das Konzept der Gemeinschaftskunst bei Konfuzius und stellt die zentralen Prinzipien seiner Lehre vor. Der namhafte Berliner Politologe E. Krippendorf extrahiert Goethes diesbezügliche Anschauungen aus dessen Schriften und dichterischem Werk. - Als kleines "Handbuch" zur ethischen Orientierung in Fragen der Welt- und Gesellschaftsordnung.

Details

Suche nach Verfasser*in
Verfasser*innenangabe: von Jan Assmann ; Helwig Schmidt-Glintzer ; Ekkehart Krippendorf
Jahr: 2006
Verlag: Frankfurt am Main [u.a.], Insel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PH.IP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-458-17248-3
Beschreibung: 1. Aufl., 166 S.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Assmann, Jan ; Schmidt-Glintzer, Helwig ; Krippendorf, Ekkehart
Mediengruppe: Buch