Cover von Feministische Ökonomie wird in neuem Tab geöffnet

Feministische Ökonomie

Eine Einführung
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haidinger, Bettina ; Knittler, Käthe
Verfasser*innenangabe: Bettina Haidinger, Käthe Knittler
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Mandelbaum Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VS Haid / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.OF Haid / College 3h - Gender / Regal 3h-2 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Dieses INTRO gibt einen grundlegenden Einblick in feministische Kritiken an ökonomischen Theorien sowie in die wichtigsten Ansätze feministischer Theoriebildung. Es stellt ihre Entstehung und ihre Kernthemen dar. Die herrschende Wirtschaftstheorie und -politik sowie wesentliche ökonomische Kennzahlen und statistische Indikatoren werden als geschlechtsneutral präsentiert. Hinter diesen scheinbar neutralen Zahlen und Konzepten verstecken sich jedoch geschlechtliche Ungleichheiten, Herrschafts- und Ausbeutungsstrukturen werden so verdeckt.
Feministische Ökonomie deckt diese blinden Flecken auf, übt Kritik an den herrschenden Mainstream-, aber auch heterodoxen Ökonomiesträngen und entwickelt Gegenmodelle. Zu ihren Kernthemen zählen unter anderem die Kritik an der Neoklassik und dem ihr zugrunde liegenden Konzept des homo oeconomicus, die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Care-Arbeit oder Gender Budgeting. Neben der systematischen Darstellung von theoretischen Debatten, wirtschaftspolitischen und makroökonomischen Prozessen und ihrer feministischen Kritik stellt das Buch aber auch Widerstandsstrategien, Alternativen und Utopien jenseits einer patriarchalen Ökonomie vor.
 
 
Inhalt
 
7 Was ist feministische Ökonomie?
Über strategisches Schweigen?
blinde Flecken und Utopien
 
16 w ) SIND DIE Ökonom innen?
Ein Streifzug durch die Geschichte
der politischen Ökonomie
42 Kritik?Dekonstruktion?Utopie
Ansprüche an eine emanzipatorische
feministische Ökonomie
 
60 Nutzen! Optimieren!
Der homo oeconomicus und sein Erbe
 
86 Feministische Marxismuskritik
Die Hausarbeitsdebatte
 
99 D ie Welt der Zahlen
Make gender visible?
 
123 Care-Arbeit und soziale Reproduktion
 
143 Makroökonomie und Geschlechterverhältnisse
 
171 Schluss MIT Utopien
 
180 Literaturverzeichnis
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Haidinger, Bettina ; Knittler, Käthe
Verfasser*innenangabe: Bettina Haidinger, Käthe Knittler
Jahr: 2016
Verlag: Wien, Mandelbaum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.OF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85476-658-2
2. ISBN: 3-85476-658-0
Beschreibung: 2., überarbeitete Auflage, 191 Seiten
Schlagwörter: Einführung, Feminismus, Wirtschaftstheorie, Abriss, Feministische Theorie, Kompendium <Einführung>, Lehrbuch <Einführung>, Leitfaden, Populärwissenschaftliche Darstellung <Formschlagwort>, Programmierte Einführung <Formschlagwort>, Repetitorium <Formschlagwort>
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 180-191
Mediengruppe: Buch