Cover von Über Raymond Williams wird in neuem Tab geöffnet

Über Raymond Williams

Annäherungen, Positionen, Ausblicke
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seidl, Monika [Herausgeber]
Verfasser*innenangabe: Roman Horak, Ingo Pohn-Lauggas, Monika Seidl (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Argument Verl.
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Williams / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Etliche bekannte Kunst-, Kultur- und Sozialwissenschaftler beziehen sich auf Raymond Williams, einen der Mitbegründer der Cultural Studies. In diesem Band werden der britische Kulturtheoretiker und sein Werk vorgestellt und diskutiert, um Williams auch im deutschen Sprachraum bekannter zu machen. Raymond Williams (1921¿1988) gilt zu Recht als einer der Gründungsväter der Cultural Studies, sein Einfluss bei der Herausbildung dieser transdisziplinären Disziplin ist nicht zu unterschätzen. Sein Werk hat der Debatte über Kultur im internationalen Kontext zahlreiche Impulse gegeben. Die hiesigen Kultur-, Medien- und Sozialwissenschaften beziehen sich zunehmend auf die Arbeiten von Stuart Hall, Lawrence Grossberg oder Norman Denzin, die mittlerweile ins Deutsche übersetzt sind und sich alle auf Raymond Williams rückbeziehen. Die Rezeption dieser Texte in Deutschland, Österreich und der Schweiz lenkt das Augenmerk verstärkt auch auf Raymond Williams. Er ist in der deutschen Debatte also präsent, allerdings meist nur im Zusammenhang mit den wissenschaftsgeschichtlichen Wurzeln der Cultural Studies ¿ dann jedoch fehlt er niemals. Dieses Buch hat zum Ziel, Leben und Werk des bedeutenden Kulturtheoretikers im deutschsprachigen Kontext bekannter zu machen. Das so entstehende Referenzwerk lädt zur tiefergehenden Beschäftigung mit dem Mitgründer der Cultural Studies ein.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Seidl, Monika [Herausgeber]
Verfasser*innenangabe: Roman Horak, Ingo Pohn-Lauggas, Monika Seidl (Hg.)
Jahr: 2017
Verlag: Hamburg, Argument Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86754-314-9
2. ISBN: 3-86754-314-3
Beschreibung: Deutsche Originalausgabe, Erste Auflage, 287 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Pohn-Lauggas, Ingo [Herausgeber]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite 271-285
Mediengruppe: Buch