Cover von Die neue Aufklärung wird in neuem Tab geöffnet

Die neue Aufklärung

Wirtschaft und Gesellschaft nach der Corona-Krise
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fratzscher, Marcel
Verfasser*innenangabe: Marcel Fratzscher
Jahr: 2020
Verlag: München, Berlin Verlag
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.BP Frat / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-8 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GW.VP Frat / College 6e - Wirtschaft Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaften und Ökonomien in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Dramatische Veränderungen sind die Folge. Dieses Buch erzählt von den zentralen Konfliktlinien und analysiert, was geschehen kann und muss, um die Krise als Chance für eine Transformation von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft zu begreifen.
Der renommierte Ökonom fordert neue Formen der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Er zeigt einen Weg auf, der es der Gesellschaft ermöglicht, aus dieser Krise gestärkt hervorzugehen und die wichtigen Herausforderungen unserer Zeit zu bestehen. Ein tiefgreifendes Gesellschaftsporträt und ein engagiertes Plädoyer für einen neuen Humanismus.
 
INHALT
 
EINLEITUNG 11
 
TEIL 1: ETHIK VERSUS WIRTSCHAFT 21
 
KAPITEL 1: DIE KOSTEN DER PANDEMIE FÜR MENSCHEN UND GESUNDHEIT 23
Die Ausbreitung des Virus 24
Strategien und Maßnahmen 28
Der Lernprozess 31
 
KAPITEL 2: DER PERFEKTE STURM - DIE WlRTSCHAFTLICHE DEPRESSION 34
Die wirtschaftliche Tragödie 34
Das Wirtschaftsvirus - die vier Mechanismen der Ansteckung 37
Die Fallstricke von Wirtschaftsprognosen 45
Zeit und Hysterese 51
 
KAPITEL 3: EIN NEUER HUMANISMUS 56
Abwägung von Zielen 56
Utilitaristen und das größtmögliche Glück 59
Rawls und die goldene Regel 62
Communitarians und der Wert der Gemeinschaft 64
Libertarians und der Wert der Grundrechte 65
Legitimierung und Akzeptanz 67
Kropotkin versus Darwin 70
Moralisch blinde Flecken 72
Eine Erneuerung des Gesellschaftsvertrags 77
 
TEIL 2: STAAT VERSUS MARKT 81
 
KAPITEL 4: DIE ÜBERFORDERUNG VON STAAT UND MARKT 84
Die Macht und Ohnmacht der Wirtschaftspolitik 85
Die deutsche Angst vor Inflation 92
Die deutsche Angst vor Schulden 96
Transformation und Investitionen 100
Eine Welle von Unternehmensinsolvenzen 106
 
KAPITEL 5: VERTRAUEN UND GERECHTIGKEIT 116
Der Vertrauensverlust von Staat und Markt 117
Die Zunahme von Ungleichheit und sozialer Polarisierung 119
Streit um Gerechtigkeit 125
 
KAPITEL 6: NEOLIBERALISMUS UND NEODIRIGISMUS 130
Staatsversagen und Marktversagen 131
Teilhabe am technologischen Wandel 135
Eine neue Arbeitswelt 137
Ein Staatsfonds zur digitalen Teilhabe 139
Klimaschutz 142
Chancengleichheit und Eigenverantwortung 147
 
TEIL 3: MULTILATERALISMUS VERSUS NATIONALISMUS 153
 
KAPITEL 7: HYPER-GLOBALISIERUNG UND POPULISMUS 155
Vier Phasen der Globalisierung 156
Hyper-Globalisierung 159
Das Globalisierungs-Trilemma 162
Populismus, Protektionismus und Paralyse 164
 
 
KAPITEL 8: EUROPA IM GLOBALEN SYSTEMWETTBEWERB 172
Globale Lehren aus vergangenen Krisen 173
Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse 175
Europas Rolle in der Welt 179
 
TEIL 4: WISSENSCHAFT VERSUS MEDIEN UND POLITIK 185
 
KAPITEL 9: PAR ADI 6 M EN WECHSEL UND DIE ROLLE DER WISSENSCH AH 186
Die Macht der Wissenschaft 186
Der Konflikt zwischen Wissenschaft und Medien 189
Eine (zu) enge Symbiose zwischen Wissenschaft und Politik 193
Die Wissenschaft muss sich wandeln 195
 
FAZIT UND EPILOG 202
Die vier Konfliktlinien des 21. Jahrhunderts 203
Grund für Optimismus 208
 
ANMERKUNGEN 211
 
LITERATUR 213
 
DANK 223

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Fratzscher, Marcel
Verfasser*innenangabe: Marcel Fratzscher
Jahr: 2020
Verlag: München, Berlin Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.BP, GW.VP
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8270-1432-0
2. ISBN: 3-8270-1432-8
Beschreibung: 222 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverzeichnis: Seite [213]-222
Mediengruppe: Buch