Cover von Eine kurze Geschichte der Bären wird in neuem Tab geöffnet

Eine kurze Geschichte der Bären

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Brunner
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Claassen
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: NN.TSR Brun / College 6a - Naturwissenschaften Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Das Verhältnis von Menschen und Bären ist schon durch unsere Entwicklungsgeschichte sehr intensiv und ambivalent: als Höhlenbewohner und Allesfresser waren Bären und Menschen lange Zeit Konkurrenten. Wegen ihres z.T. aufrechten Gangs, ihrer Größe und Kraft sowie andererseits ihres kuscheligen Fells und ihres "niedlichen" Aussehens faszinieren Bären bis heute Kinder wie Erwachsene. Obwohl Bären längst nicht mehr zu unserem natürlichen Lebensumfeld gehören, sind sie in Zoos, im Zirkus oder in der Literatur (Puh der Bär etc.) sowie als "Teddybären" und "Gummibärchen" weiterhin in unserem Alltagsleben präsent. Bernd Brunner unternimmt in seinem sehr liebevoll gestalteten Buch einen unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte und Literatur und versucht das vielschichtige Verhältnis von Menschen und Bären in zahlreichen Facetten zu beleuchten. Mit vielen historischen Illustrationen.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Brunner, Bernd
Verfasser*innenangabe: Bernd Brunner
Jahr: 2005
Verlag: Berlin, Claassen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik NN.TSR
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-546-00395-0
Beschreibung: 223 S. : Ill.
Schlagwörter: Bär, Geschichte, Kultur, Mensch, Landesgeschichte, Ortsgeschichte, Regionalgeschichte, Ursus, Zeitgeschichte, Homo sapiens, Menschen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch