Cover von Malcolm X wird in neuem Tab geöffnet

Malcolm X

der schwarze Revolutionär ; [eine Biographie]
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldschmidt-Nelson, Britta
Verfasser*innenangabe: Britta Waldschmidt-Nelson
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GE.H Wal Malcolm X / College 2d - Geschichte Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Malcolm X / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: GS.QA Malcolm X / College 3a - Gesellschaft, Politik / Regal 3a-6/7 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 11., Gottschalkgasse 10 Standorte: GE.H Malc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 19., Billrothstr. 32 Standorte: GS.QA Malc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 21., Brünner Str. 27 Standorte: GS.QA Malc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Barbara-Prammer-Allee 11 Standorte: GE.H Malc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Vorbestellen Zweigstelle: 22., Bernoullistr. 1 Standorte: GE.H Malc Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

(I-15/06-C3) (GM ZWs / BG)
Malcolm X zählt zu den bekanntesten und umstrittensten Personen der amerikanischen Geschichte. Gnadenlos prangerte er den weißen Rassismus seiner Zeit an und trat für das Recht der Schwarzen auf bewaffnete Selbstverteidigung ein. Britta Waldschmidt-Nelson legt zum 50. Jahrestag seiner Ermordung die erste auf Deutsch verfasste Biographie vor. Bis heute werden die USA in regelmäßigen Abständen von Rassenunruhen erschüttert – ein Phänomen, das ohne die lange Geschichte des amerikanischen Rassismus nicht zu verstehen ist. Wohl kein anderer hat sich so radikal und sprachgewaltig für die Rechte der Schwarzen eingesetzt wie Malcolm X, der als „der zornigste Mann Amerikas“ galt. An seinem Beispiel führt dieses Buch in die afroamerikanische Geschichte und den Kampf der schwarzen Bürgerrechtsbewegung ein. Dabei stützt es sich auf die neueste Forschung und neu erschlossenes Quellenmaterial sowie auf Gespräche mit Weggefährten und Angehörigen.
 
 
 
 
 
 
/ AUS DEM INHALT: / / /
 
 
 
Inhalt
EINLEITUNG
1
UP FROM SLAVERY:
Die Geschichte der Afroamerikaner
bis zu den 1920er Jahren
13
2
MALCOLM LITTLE:
Kindheit und Jugend eines schwarzen
Jungen im weißen Amerika (1925-1940)
42
3
DETROIT RED:
Ein neues Leben und eine
kriminelle Karriere (1940-1946)
64
4
VON "SATAN" ZU "MALCOLM X":
Gefängnisaufenthalt und
Bekehrung zum Islam (1946-1952)
89
5
MINISTER MALCOLM:
Der Aufstieg von Malcolm X in der
Nation of Islam (1952-1958)
112
KRONPRINZ UND MEDIENSTAR:
Malcolm als Stellvertreter Elijah Muhammads
und Gegenspieler Martin Luther Kings (1959-1963)
141
7
IKARUS:
Malcolms politische Interessen und sein
Bruch mit der Nation of Islam (1963-1964)
173
8
EL-HAJJ MALIK EL-SHABAZZ:
Malcolms spirituelle Neuorientierung und sein
Engagement für Bürger- und Menschenrechte (1964-1965)
211
9
DAS ENDE EINES NEUANFANGS:
Malcolms letzte Wochen und seine Ermordung (1965)
250
10
EPILOG:
Die Folgen von Malcoms Tod
und sein Vermächtnis (1965-2015)
288
Danksagung 316
Anmerkungen 318
Zeittafel 357
Bibliographie 362
Abkürzungsverzeichnis 378
Bildnachweis 378
Register 379
 
 
 
 
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Waldschmidt-Nelson, Britta
Verfasser*innenangabe: Britta Waldschmidt-Nelson
Jahr: 2015
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik GS.QA, I-15/06, GE.H
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-67537-9
2. ISBN: 3-406-67537-9
Beschreibung: Originalausgabe, 384 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: Biographie, X, Malcolm, Berühmte Persönlichkeit / Biographie, Biografie, Biographien, Biographisches Nachschlagewerk, Lebensbeschreibung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Fußnote: Literaturverz. S. [362] - 378
Mediengruppe: Buch