Cover von Der französische Nietzsche wird in neuem Tab geöffnet

Der französische Nietzsche

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Campioni, Giuliano
Verfasser*innenangabe: Giuliano Campioni. Aus dem Ital. von Renate Müller-Buck und Leonie Schröder
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, de Gruyter
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 07., Urban-Loritz-Pl. 2a Standorte: PI.BF Nietzsche / 2. Camp / College 3x - Magazin: bitte wenden Sie sich an die Infotheke / Bitte wenden Sie sich an die Infotheke College 3 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Nachdem er sich von Wagner und dessen Ideal einer germanischen Wiedergeburt abgewendet hatte, orientierte sich Nietzsche an den kulturellen Debatten im Frankreich der 1880er Jahre. Paris galt ihm als die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts und als eine Versuchsanstalt für neue Werte und Lebensformen, aus der die Gesellschaft des künftigen Europas hervorgehen sollte. Seit seinem Aufenthalt in Nizza im Winter 1883 bildet er seinen décadence-Begriff aus, vor allem anhand philosophischer und psychologischer Schriften von Autoren wie Bourget, Renan, Féré, Ribot und Taine.Die Bedeutung dieser und vieler anderer Autoren für Nietzsches Werk wird hier in vollem Umfang dargestellt. Campioni hat wichtiges Quellenmaterial zu diesem Thema, u. a. aus der hinterlassenen Bibliothek des Philosophen in Weimar, untersucht.

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Campioni, Giuliano
Verfasser*innenangabe: Giuliano Campioni. Aus dem Ital. von Renate Müller-Buck und Leonie Schröder
Jahr: 2009
Verlag: Berlin, de Gruyter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.BF
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-11-017755-8
2. ISBN: 3-11-017755-2
Beschreibung: 346 S.
Schlagwörter: Frankreich, Kultur, Nietzsche, Friedrich, France, La France, République Francaise
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Müller-Buck, Renate [Übers.]
Mediengruppe: Buch