Cover von Neustart im Kopf wird in neuem Tab geöffnet

Neustart im Kopf

Wie sich unser Gehirn selbst repariert
Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Doidge, Norman
Verfasser*innenangabe: Norman Doidge
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt, M. ; New York, NY, Campus-Verl.
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungen
Vorbestellen Zweigstelle: 12., Meidlinger Hauptstraße 73 Standorte: PI.HLG Doid Status: Entliehen Frist: 07.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Unser Gehirn ist nicht - wie lange angenommen - eine unveränderbare Hardware. Es kann sich vielmehr auf verblüffende Weise umgestalten und sogar selbst reparieren. Norman Doidge zeigt in bewegenden Fallgeschichten, was die Entdeckung der Neuroplastizität für uns bedeutet: Nicht nur gibt es Heilungschancen für neurologische Erkrankungen oder Verletzungen. Auch gesunden Menschen eröffnen sich verblüffende Möglichkeiten, die Funktionsfähigekeit ihres Gehirns zu verbessern oder im Alter zu erhalten. Doidge berichtet von geburtsblinden Menschen, denen das Sehen ermöglicht wird, von Schlaganfallpatienten, die dank der Neuroplastizität einen gelähmten Arm wieder bewegen können. Wir erfahren, wie die Kraft unserer Gedanken unsere Gene ein- und ausschalten und die Anatomie des Gehirns verändern kann. Menschen überwinden ihre Lernbehinderungen und steigern ihren Intelligenzquotienten, 80- Jährige trainieren ihr Gedächtnis, so dass es wieder so leitstungfähig ist wie im Alter von 55 Jahren. All dies ermöglicht unser Gehirn, das sich viel stärker verändern kann, als wir bislang dachten. (Verlag)
 
"Es handelt sich hier um ein informierendes Buch, das zunächst einen bedeutenden Teil der Geschichte der Neurowissenschaften darstellt und diesen im aktuellen Diskurs retrospektiv kritisch beleuchtet. Dabei schildert Doidge auf illustrative Weise den anstrengenden und langen Weg von der in den Neurowissenschaften generell gültigen Überzeugung der topographischen Determination bestimmter Hirnfunktionen bis hin zum Dogma der neuronalen Plastizität." socialnet.de
 
Inhalt
Vorwort 9
1. Eine Frau fällt ins Bodenlose 13
2. Die Frau, die sich ein besseres Gehirn baute 38
3. Die Neuerfindung des Gehirns 55
4. Lieben und Vorlieben 100
5. Rettung aus der Finsternis 136
6. Das entfesselte Gehirn 165
7. Die Welt des Schmerzes 177
8. Die Kraft derVorstellung 195
9. Wie wir Gespenster in Vorfahren verwandeln 212
10. Die ewige Jugend des Gehirns 240
11. Mehr als die Summe ihrer Teile 252
Anhang I: Gehirn und Kultur 277
Anhang 2: Neuroplastizität und Fortschritt 301
Dank 306
Anmerkungen 309
Personenregister 365
Sachregister 369
 

Details

Verfasser*in: Suche nach Verfasser*in Doidge, Norman
Verfasser*innenangabe: Norman Doidge
Jahr: 2008
Verlag: Frankfurt, M. ; New York, NY, Campus-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik PI.HLG
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-593-38534-1
2. ISBN: 3-593-38534-1
Beschreibung: 378 S.
Schlagwörter: Neuronale Plastizität, Neurobiologie, Neuropsychiatrie, Neuroplastizität
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Neubauer, Jürgen
Originaltitel: The brain that changes itself <dt.>
Mediengruppe: Buch